Baustelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OrgaMon Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(280 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 24: Zeile 24:
* das Kürzel der Baustelle, so wird im ganzen Programm diese Baustelle bezeichnet
* das Kürzel der Baustelle, so wird im ganzen Programm diese Baustelle bezeichnet
* Empfehlung: Nur grosse Buchstaben, keine Sonderzeichen oder Umlaute
* Empfehlung: Nur grosse Buchstaben, keine Sonderzeichen oder Umlaute
* erste Stelle "+" bezeichnet eine [[Fotoladebaustelle]]
* erste Stelle "+" bezeichnet eine [[Fotoladebaustelle]] (bitte nicht mehr verwenden, dafür gibt es nun eine Ankreuzmöglichkeit im Reiter Fotos "Fotos automatisch im Rahmen der Tagwache laden")
* erste Stelle "#" bezeichnet eine Autoimport-Baustelle
* erste Stelle "#" bezeichnet eine Autoimport-Baustelle
== Baustelle.csv ==
* Dies ist eine Liste aller Baustellen, die "Ausgabe zum App-Server" angekreuzt haben
* Diese Datei entsteht im Verzeichnis .\MonDa (<b>Mon</b>teur<b>Da</b>tenerfassung)
** Danach wird sie in den normalen FTP-Bereich des Fotoservers hochgeladen
** Danach wird sie in das Verzeichnis <code>./dat/sync</code> umkopiert
** Danach wird validiert ob die Baustellen-Kürzel eindeutig sind
** Danach wird verglichen, ob es etwas neues zur aktuellen Baustellen.csv gibt
** Nur dann wird die neue Baustellen.csv produktiv geschaltet
* Sie ist Informationsquelle für den App-Server und auch für den Foto-Server
* Das automatische Hochladen erfolgt im Rahmen der Tagwache
* Manuell kann man es durch das Symbol (blaues Refresh) im oberen Teil von Baustelle hochladen
[[Datei:Baustelle-csv.png]]
* Der Foto-Server schaut nur alle 5 Minuten nach einer neuen Baustelle.csv
* Wird eine neue Baustelle.csv erkannt ...
** so erfolgt ein Eintrag <code>INFO: neue baustelle.csv</code> in der Log-Datei <code>FotoService.log.txt</code>
** so wird das Änderungsdatum (Datei-Attribut) der Baustelle.ini auf das aktuelle Datum gesetzt
** die alte Baustelle.csv nach Baustelle-nnn.csv gesichert
* Die Spalten FTPServer, FTPPasswort und FTPVerzeichnis werden nicht mehr verwendet
=== Aufbau ===
* Spalte <code>NUMMERN_PREFIX</code> auf 6 Stellen gekürzte Baustellen Kurzbezeichnung
* Spalte <code>FTPServer</code>
** aus der Baustellen-Ergebnis Einstellung: FTPServer-Foto, FTPServer
** wird überhaupt nicht mehr verwendet vom AppServer, da alle Verzeichnisse lokal zugreifbar sind
* Spalte <code>FTPBenutzer</code>
** aus der Baustellen-Ergebnis Einstellung: FTPBenutzer-Foto, FTPBenutzer
** das Verzeichnis wohin der App-Server Fotos hinkopiert
* Spalte <code>FTPPasswort</code>
** aus der Baustellen-Ergebnis Einstellung: FTPPasswort-Foto, FTPPasswort
** wird überhaupt nicht mehr verwendet vom AppServer, da alle Verzeichnisse lokal zugreifbar sind
* Spalte <code>FTPVerzeichnis</code>
** aus der Baustellen-Ergebnis Einstellung: FTPVerzeichnis-Foto, FTPVerzeichnis
** <i>ERKLÄRUNG ERGÄNZEN</i>!
** Ich glaube das hat keinerlei Bedeutung mehr
* Spalte <code>ZipPasswort</code>
** Erstellen der Foto-.zips
* Spalte <code>FotoBenennung</code>
** aus der Baustellen-Ergebnis Einstellung: FotoBenennung=
** dies steuert die Umbenennungslogik auf dem Foto-Server
* Spalte <code>BAUSTELLE_KUERZEL</code> vollständige Baustellen Kurzbezeichnung
** dies steuert Zielbaustelle


== Aufwand ==
== Aufwand ==


=== Grundlagen ===
* als Aufwand wird die benötigte Zeit für die Erledigung eines Auftrags betrachtet
* OrgaMon kann einfache und komplexe Modelle verwenden um im Vorfeld den Auftragsaufwand abzuschätzen
* Bei der einfachen Version gibt man einfach die maximale Anzahl der Vormittags- und Nachmittags- Termine an
** OrgaMon errechnet dann anhand der Vormittags- und Nachmittagsarbeitszeiten den Aufwand pro Auftrag selbst aus


* als Aufwand wird die zeitliche Belastung für die Erledigung eines Auftrags betrachtet. Er ist als Zeitangabe sekundengenau gespeichert:
WICHTIG
Nach Änderung der Terminanzahl muss rechts das Symbol Briefumschlag (Buchen) gedrückt werden damit der neue Aufwand in alle
bestehenden Aufträge eingetragen wird. Ansonsten gibt es Fehler bei der Auslastungsanzeige.


  HH:MM:SS  (Stunden:Minuten:Sekunden)
=== Grundlagen ===


* Der Aufwand ist wesentlich für die Auftragsplanung.  
* Der Aufwand ist wesentlich für die Auftragsplanung.  
* Jeder einzelne Auftrag hat sein individuelles Aufwand-Datenfeld
* Jeder einzelne Auftrag hat sein individuelles Aufwand-Datenfeld
* Der Aufwand für einen Termin berechnet sich zunächst aus <Tagesarbeitszeit> / <Anzahl der Termine>
* Der Aufwand für einen Termin berechnet sich zunächst aus <Tagesarbeitszeit> / <Anzahl der Termine>
** <Tagesarbeitszeit> ist ein Systemparameter
** [[Systemeinstellungen#TagesArbeitszeit|Tagesarbeitszeit]] ist ein Systemparameter
** <Anzahl der Termine> ist die Summe aus "Maximale Anzahl Termine vormittags" und "Maximale Anzahl Termine nachmittags"
** <Anzahl der Termine> ist die Summe aus "Maximale Anzahl Termine vormittags" und "Maximale Anzahl Termine nachmittags"
* später kann der Aufwand individuell angepasst werden
* zudem kann der Aufwand individuell angepasst werden


=== Kapazität ===
=== Kapazität ===
Zeile 63: Zeile 113:
  W=80%
  W=80%


Um dies zu erreichen wählt man Baustelle->Resourceverwaltung->"alle Zählerarten neu ermitteln"
Um dies zu erreichen wählt man Baustelle&rarr;Resourceverwaltung&rarr;"alle Zählerarten neu ermitteln"
danach trägt man die beiden Prozentzahlen ein, und wählt nun "AUFWAND neu setzten"
danach trägt man die beiden Prozentzahlen ein, und wählt nun "AUFWAND neu setzten"


Zeile 123: Zeile 173:
== Korrektur ==
== Korrektur ==


Einzelne Datenfelder eines Auftrags können in einem Korrekturlauf geändert werden. Beispiel: Die ''Zählerstände'' wurden durch die Monteure mit einer fehlerhaften Kommasetzung versehen. Dies betraff die beiden Felder "Zählerstand alt" und "Zählerstand neu". Die fehlerhaften Daten wurden in eine csv. exportiert und mit Hilfe von Excel korrigiert. Durch folgende Schritte lässt sich eine Korrektur durchführen:<br>
Einzelne Datenfelder eines Auftrags können in einem Korrekturlauf geändert werden.
 
* Dabei füllt man eine Zusatz-Baustelle (zumeist mit dem Kürzel "Z.." beginnend) mit dem korrekten Daten
* In der Baustelle, die korrigiert werden soll führt man dann die Korrektur durch (Reiter Korrektur)
 
=== Beispiel: Zählerstandkorrektur ===
 
* Die ''Zählerstände'' wurden durch die Monteure mit einer fehlerhaften Kommasetzung versehen. Dies betraf die beiden Felder "Zählerstand alt" und "Zählerstand neu". Die fehlerhaften Daten wurden in eine csv. exportiert und mit Hilfe von Excel korrigiert. Durch folgende Schritte lässt sich eine Korrektur durchführen:<br>
<br>
<br>
1) Importieren Sie die XLS Tabelle mit den korrigierten Daten in eine leere Zusatz-Baustelle (dies sind speziell angelegte Baustellen, die nur für diesen Zweck Daten enthalten). Importieren Sie dabei zumindest die Felder:<br>
1) Importieren Sie die XLS Tabelle mit den korrigierten Daten in eine leere Zusatz-Baustelle (dies sind speziell angelegte Baustellen, die nur für diesen Zweck Daten enthalten). Importieren Sie dabei zumindest die Felder:<br>
Zeile 137: Zeile 194:
   "ZAEHLER_STAND_NEU"
   "ZAEHLER_STAND_NEU"


Textfelder wie Intern!, Monteur-Info, Zäler-Info können auch korrigiert werden. Bei "ersetzen" wird der komplette alte Text gelöscht. Bei erweitern werden alle Zeilen aus der Quell-Baustelle an die Infos in der Zielbaustelle angehängt.
Textfelder wie Intern!, Monteur-Info, Zäler-Info können auch korrigiert werden. Bei "ersetzen" wird der komplette alte Text gelöscht. Bei erweitern werden alle Zeilen aus der Quell-Baustelle an die Infos in der Korrektur-Baustelle angehängt.


== Fotos ==
== Ergebnis ==


* Überblick über alle Einstellungen


den einzelnen Montageaufträgen können Fotos automatisiert zugeordnet werden. Dabei macht nach NACH Eingabe der Wechselergebnisse im JonDa ein oder mehrere Fotos auf die Speicherkarte des Handies. Am Ende des Tages kann über diesen Reiter folgenden Funktionen durchgeführt werden:
=== Datensteuerung ===


* Lesen der Fotos von der Speicherkarte des Handies
==== Aufteilen= ====
* Automatisches Zuordnung und Umbenennen der Fotos
* Upload der Bildarchive auf die Internetablage des Versorgers


==== OrgaMon, erste Installation ====
{{Achtung|1=In Planung}}


<b>Anwendung installieren</b>
* <i>Aufteilen</i> ermöglicht Teilbereiche/kleine Gruppen der Daten in jeweils eigene Ergebnismeldungen aufzuteilen
* Bei der Ergebnismeldung entsteht dann nicht nur eine Datei sondern für jede Variante/Gruppe eine eigene Datei
* Anwendung ist z.B. dass Auftragsgebiete getrennt voneinander gemeldet werden


* Man lade sich die OrgaMon Version von der Seite: http://orgamon.org/mediawiki/index.php5/Hauptseite herunter.
#
* Man Updatet das Orgamon auf der Hauptoberfläche Zeile „System/update“ mit der Funktion "Update". Dort wechsel man in den Reiter "Anwendungs Update". In der Zeile "neuestes Update im Internet" drückt man rechts den Knopf "ausführen".  
# Internfeldname|<b><leer></b>
#
# Die folgende Einstellung würde bedeuten, dass es verschiedene Varianten zu melden gibt.
# default ist, dass keine Varianten/Portionen gemeldet werden müssen.
# <b>Baustelle</b> ist in diesem Fall der Name des Intern-Feldes, das die unterschiedlichen
# Varianten speichert.  
#
Aufteilen=Baustelle


<b>Baustelle anlegen</b>
* der SQL_Filter wird automatisch um <code>(INTERN_INFO containing 'Baustelle=x')</code> erweitert
* in allen Einstellungen kann dann Bezug auf die Variante genommen werden


pro Versorger (bzw. Upload-Ziel) muss eine Baustelle angelegt werden. Das Baustellen-Kürzel (NUMMERN_PREFIX) muss gesetzt werden. Dieses Kürzel kann im Planungs-Büro erfragt werden. Im Reiter "Exporte" müssen dann noch die folgenden Einstellungen gesetzt werden
#
# durch ~Aufteilen~ in den Parameter wird der jeweilige Wert
# des Internfeldes Baustelle= eingesetzt. Also z.B. "x"
#
ZipPräfix=STi_2022_Strom_~Aufteilen~_


<b>Im Reiter "Exporte"</b>
==== Datenquelle= ====


* Über Datenquelle= kann bestimmt werden dass nicht die eigenen Daten gemeldet werden, sondern die von einer anderen Baustelle.
* Mit gesetzter Datenquelle wird eine Baustelle zu einer <b>Meldebaustelle</b>, sie hat keine eigenen Daten
* Die Ergebnis-Einstellungen kommen aus der Meldebaustelle, die Daten aus der Datenquelle
* In diesem Zusammenhang setzt man oft auf SQLFilter= die das Meldevolumen bestimmen
* Die Meldungs-TAN wird nicht aus der Meldebaustelle bezogen sondern aus der Datenquelle


  #
  #
# RID oder Kürzel der Baustelle aus der die eigentlichen Daten für die Meldung gezogen werden sollen.
  #
  #
  # Zugangsdaten zur Auftraggeber-Plattform
  Datenquelle=RID | Kürzel
#
 
FTPServer=host.de
==== Original= ====
FTPBenutzer=kunde
 
FTPPasswort=asas
ZipPasswort=usus
#
# Quell-Laufwerks und Pfad woher die Fotos gelesen werden (Speicher-Karte des Handies!)
# Wird auch für den Speicherort der "id.ini" verwendet!
# Alle Bilder später von "FotoQuelle" nach .\Baustellen\~NUMMERN PREFIX~\Fotos\~GeraeteNo~\ verschoben.
#
FotoQuelle=E:\Images\
#
# Hier muss man angeben, aus welchen Verzeichnis die
# erstellten Bilder Zips gelesen und dann übertragen werden sollen
#
ZusätzlicheZips=JA
# ** OPTIONAL **
  #
  #
  # wird automatisch gesetzt auf
  # RID oder Kürzel der Baustelle aus der die eigentlichen Daten kopiert werden sollen
# .\Baustellen\~NUMMERN PREFIX~\Fotos\
  #
  #
  FotoZiel=
  Original=RID | Kürzel
# ** OPTIONAL **
#
# Pfad für Sicherheitskopien aller erkannten Bilder
#
# Es wird dort automatisch ein .\Zip Unterverzeichnis angelegt, in dem die
# Datenlieferungen gedoppelt werden.
#
FotoAblage=
<b>mehrere Netbooks auf der gleichen Baustelle</b>


* wenn 2 Monteure für den selben Versorger arbeiten, aber mit 2 eigenen Netbooks hochladen ist es notwendig jeweils für den einzelnen getrennte Nummernkreise zu verwenden. Für die Vernummerung der Datenlieferungen wird GEN_TICKET verwendet.
* Diese Einstellung macht die Baustelle zur [[Kopiebaustelle]], da sie keine (echten) eigene Daten hat
* Hier wird vor der Datenmeldung eine Kopie gewisser Daten von einer anderen Quellbaustelle (<code>Original</code>-Baustelle) gemacht
** Im SQL_Filter= sollte man angeben welche Datensätze man genau haben will (je weniger desto besser!)
** manuell kann durch <code>Reiter "Verarbeiten"&rarr;Taste "Baustelle mit der Quelle befüllen"</code> der Kopiervorgang ausgelöst werden
* Bei jedem Kopiervorgang passiert folgendes
** Alle bisherigen Daten der Kopiebaustelle werden gelöscht, also sind alle etwaigen Änderungen nicht von Dauer und verloren
** Die kopierten Datensätze haben dann eigene neue RIDs
** die EXPORT_TAN ist jedoch privat und bleibt dauerhaft bestehen (der Meldungsstatus in der Quellbaustelle wird nicht verändert)
* Besonderheiten
** die Daten der Kopiebaustelle sollten nicht (auch noch) auf den OrgaMon-App-Server ausgegeben werden, sie sollten "privat" bleiben. Also <b>kein</b> Haken bei <code>Reiter "Basisdaten"&rarr;Ankreuzmöglichkeit "Ausgabe zum App-Server"</code>
** die Kopiebaustelle sollte ein eigenes Verzeichnis= haben, wenn es andere Vorlagen.xls oder ähnliches erfordert
** im Bereich "Foto" wird immer mit den Einstellungen/Fotodateien der Original-Baustelle gearbeitet


Zum Setzen der Startnummer gibt 2 verschiedene Möglichkeiten:
==== AbschlussTransaktion= ====


* Setzen über den Datenbank-Browser:
AbschlussTransaktion=~TransaktionsName~[{ ";" ~TransaktionsName~ }]


der TAN-Nummern Generator "GEN_TICKET" ist nun wieder über
Für das erfolgreich ausgegebene Datenvolumen wird ganz am Schluss noch die angegebene Transaktion (mehrere mit ";" trennen) ausgeführt. Diese Routine umfasst erfolgreiche und unmögliche Ausführungen.
 
Pflege->Datenbank->Datenbank Browser->Generators->suche die Zeile "GEN_TICKET" (nach unten scrollen)
 
gehe in der Tabelle in die rechte Spalten, in der ein Zahlenwert steht. Diesen Ändern, der OrgaMon wechselt in den Änderungsmodus. "Speicher" einfach durch die Tasten "Pfeil nach unten" oder "Pfeil nach oben".
 
* Setzen über den OLAP Editor:
 
Zur Vorbereitung der Nummernkreise muss man einmalig den OLAP:
 
SET GENERATOR GEN_TICKET TO 999;
 
ausführen. Die Ausgabe der Nummern erfolgt 4-stellig, man muss immer auf die Nummer-1 setzen. Will man als erste Nummer "5000" haben also
 
SET GENERATOR GEN_TICKET TO 4999;
 
 
Ausführen des Befehles:
 
OLAP -> nun allen text aus der grossen Textbox löschen, es darf nur eine Zeile stehen bleiben:
 
 
SET GENERATOR GEN_TICKET TO "n";
 
n mit der gewünschten Nummer ersetzen.
 
dann "Ausführen" drücken....
 
==== Anleitung für Monteure ====
 
siehe [[JonDa.Foto]]
 
== Ergebnis ==
 
* Überblick über alle Einstellungen


=== Ergebnisdateien ===
=== Ergebnisdateien ===
Zeile 254: Zeile 278:
  Verzeichnis=Musterstadt\Gas
  Verzeichnis=Musterstadt\Gas


* Das Baustellenverzeichnis kann ermittelt werden, indem in ->Baustellen->im Reiter "Exporte"->Symbol "gelber Ordner" (rechts oben)  
* Das Baustellenverzeichnis kann ermittelt werden, indem in &rarr;Baustellen&rarr;im Reiter Ergebnis&rarr;Symbol "gelber Ordner" (rechts oben)  
* Das Verzeichnis ist der Ablageort für Datenmeldungen
* Das Verzeichnis ist der Ablageort für Datenmeldungen
* sowie Ablageort für weitere Einstellungs- und Vorlagedateien
* sowie Ablageort für weitere Einstellungs- und Vorlagedateien
Zeile 279: Zeile 303:
* es kann leer sein
* es kann leer sein
* Die Sicherheit des Passwortes kann gering sein wenn bei der .zip erstellung die Methode "zipcrypto" verwendet wird, besser ist AES256
* Die Sicherheit des Passwortes kann gering sein wenn bei der .zip erstellung die Methode "zipcrypto" verwendet wird, besser ist AES256
{{Achtung|1=Änderungen an dieser Einstellung muss dem Fotoserver mitgeteilt werden. Anleitung [[Baustelle#Baustelle.csv|hier]]}}


==== ZipPräfix= ====
==== ZipPräfix= ====
Zeile 288: Zeile 314:
==== ZusätzlicheZips= ====
==== ZusätzlicheZips= ====


* Hier kann angegeben werden, aus welchem Verzeichnis noch .zip Datein zusammen mit einem Ergebnis-Upload hochgeladne werden sollen. War der Upload erfolgreich, so werden diese Zip-Archive lokal gelöscht.
* Hier kann angegeben werden, aus welchem Verzeichnis noch .zip Datein zusammen mit einem Ergebnis-Upload hochgeladen werden sollen. War der Upload erfolgreich, so werden diese Zip-Archive lokal gelöscht.


  #
  #
Zeile 308: Zeile 334:
  #
  #
  # Hiermit kann das Hinzufügen der "Zaehlerdaten_" .xls verhindert werden.  
  # Hiermit kann das Hinzufügen der "Zaehlerdaten_" .xls verhindert werden.  
  # Dies ist bei machen .xml Schnittstellen sinnvoll
  # Dies ist bei manchen .xml Schnittstellen sinnvoll
  #
  #
  #
  #
  OhneStandardXLS=JA
  OhneStandardXLS=JA
==== OhneKonvertiertXLS= ====
# default NEIN
#
# Hiermit kann das Hinzufügen der "konvertiert_" .xls verhindert werden.
#
#
OhneKonvertiertXLS=JA


=== Daten-Upload ===
=== Daten-Upload ===
Zeile 355: Zeile 391:
* Es dürfen "_" (Unterstrich) und "-" (Minus) und natürlich "\" verwendet werden
* Es dürfen "_" (Unterstrich) und "-" (Minus) und natürlich "\" verwendet werden
* Verboten sind Leerschritte sowie sonstige Symbole aller Art
* Verboten sind Leerschritte sowie sonstige Symbole aller Art
* Verboten sind die deutschen Umlaute äöü sowie ähnliche z.B. é usw.
* Verboten sind die deutschen Umlaute äöü, ß sowie ähnliche z.B. é usw.


  #  
  #  
Zeile 368: Zeile 404:


siehe auch [[Fotoladebaustelle]]
siehe auch [[Fotoladebaustelle]]
{{Achtung|1=Änderungen an dieser Einstellung muss dem Fotoserver mitgeteilt werden. Anleitung [[Baustelle#Baustelle.csv|hier]]}}


==== FTPPasswort= ====
==== FTPPasswort= ====
Zeile 377: Zeile 415:


* Mit dem FTPVerzeichnis legt man fest, in welches Unterverzeichnis die Ergebnisdaten hochgeladen werden
* Mit dem FTPVerzeichnis legt man fest, in welches Unterverzeichnis die Ergebnisdaten hochgeladen werden
# default: <b><leer></b>
#
# Ist nichts angegeben (<leer>) dann wird ins Verzeichnis
# direkt nach dem Login hochgeladen. Im folgenden
# Beispiel wird vor dem Upload jedoch in das Unterverzeichnis "HAK"
# gewechselt.
#
FTPVerzeichnis=HAK


=== Zählernummer Neu ===
=== Zählernummer Neu ===


==== ZählerNummernNeuAusN1= ====
==== ZählerNummerNeuAusN1= ====


#
# <b>JA</b>|NEIN
  #
  #
  # Die Zählernummer stammt z.B. wegen Überlänge aus N1
  # Die Zählernummer stammt z.B. wegen Überlänge aus N1
  # Dies hat nur einen Einfluss auf die Dubletten Erkennung
  # Dies hat nur einen Einfluss auf die Doubletten- Erkennung
  # die Datenlieferung bleibt gleich!
  # die Datenlieferung bleibt gleich!
  #
  #
  ZählerNummernNeuAusN1=JA // Standard ist "JA"
  ZählerNummerNeuAusN1=JA


==== ZählerNummernNeuMitA1= ====
==== ZählerNummerNeuMitA1= ====
   
   
# JA|<b>NEIN</b>
  #
  #
  # Die Zählernummer besteht aus A1+ZählernummerNeu
  # Die Zählernummer besteht aus A1+ZählernummerNeu
  # Dies hat nur einen Einfluss auf die Dubletten Erkennung
  # Dies hat nur einen Einfluss auf die Doubletten Erkennung
  # die Datenlieferung bleibt gleich!
  # die Datenlieferung bleibt gleich!
  #  
  #  
  ZählerNummernNeuMitA1=JA // Standard ist "NEIN"
  ZählerNummerNeuMitA1=JA


==== Filter= ====
==== Filter= ====
Zeile 443: Zeile 493:
** die Internfelder
** die Internfelder
** die Protokollfelder
** die Protokollfelder
** die berechnete Spalte cZaehlerNummerEinbau
** die berechnete Spalte <b>cZaehlerNummerEinbau</b>
** die berechnete Spalte <b>cWechselMoment</b>
** die berechneten Spalten cF*, also cFA, cFN, cFH usw. also die umbenannten Fotos
** die berechneten Spalten cF*, also cFA, cFN, cFH usw. also die umbenannten Fotos
*** ACHTUNG: cFA usw. geben den fertig umbenannten Bildnamen wieder - dürfen aber nicht bei Protokolle eingefügt werden, müssen einfach nur in die Spaltenreihenfolge=.
*** die cF* Felder kümmern sich nicht darum, ob die Datei auch wirklich existiert.
** die berechneten Spalten dF*, also dFA, dFN usw.
*** wie cF* jedoch bleibt der Wert leer wenn die Foto-Datei nicht existiert


==== MaxAnzahl= ====
==== MaxAnzahl= ====


* Beschränkt die Anzahl der Ergebnismeldungen pro Datenlieferung
* Beschränkt die Anzahl der Ergebnismeldungen pro Datenlieferung
====  SQL_Filter  SQL-Filter ====
* Schränkt das Meldevolumen dieser Baustelle ein, es werden nicht mehr alle Datensätze gemeldet, sondern nur noch die, die in die Filter-Logik passen
#
# Beispiel
#
SQL_Filter=(ART='G')
SQL_Filter=(REGLER_NR='0815')
SQL_Filter=(INTERN_INFO containing 'TEXT=Baustelle')
* In einer Meldebaustelle wird oft ein SQL_Filter eingesetzt um genau zu bestimmen welche Datensätze über die Einstellungen der Meldebaustelle gemeldet werden sollen
#
# Beispiele
#
SQL_Filter=(ART<>'G')
SQL_Filter=(MONTEUR_INFO not containing 'STP')
* ACHTUNG SQL darf in der Meldebaustelle nicht die gleichen Buchstabenreihenfolge haben (Beispiel: Baustelle=STW und Baustelle=STWMUSTER) die Unterscheidung muss eindeutig sein (Beispiel: Baustelle=STW und Baustelle=Muster) nur dann werden die Werte richtig gemeldet.
#
# z.b. in der Meldebaustelle folgender Filter:
#
SQL_Filter=(MONTEUR_INFO containing 'STP')
* Wenn 2 Merkmale abgefragt werden müssen, muss dies in einer Zeile angegeben werden
SQL_Filter=(ART='G') and (INTERN_INFO not containing 'Zielbaustelle=')
* Bei einer reinen Datenbaustelle würde man die direkte Meldung verhindern (da die Meldung nur über die Meldebaustellen gewünscht ist)
#
# der Filter, der eine Datenmeldung grundsätzlich verhindert
#
SQL_Filter=(ART is null)
* Früher war notwendig das SQL-Statement immer mit <code>and</code> abzuschliessen, das ist nicht mehr notwendig
* Bei einem ein <code>or</code>- Statement ist es notwendig das gesamte SQL-Statement mit runden Klammern zu umschließen
#
# Bei einem or-Statement MUSS der gesamte Filter geklammert werden
#
SQL_Filter=<b>(</b>(ART='E2') or (ART='D2')<b>)</b>


==== EineDatei= ====
==== EineDatei= ====
Zeile 476: Zeile 576:
  SpaltenReihenfolge=Zaehler_Nummer!;MaterialnummerZaehlerAltnummerNeu!;ZaehlwerksnummerNeu;ZaehlerNummerNeu#;AnlageAlt
  SpaltenReihenfolge=Zaehler_Nummer!;MaterialnummerZaehlerAltnummerNeu!;ZaehlwerksnummerNeu;ZaehlerNummerNeu#;AnlageAlt


* das ! Ausrufezeichen kann bei Spalten angegeben werden die zwingend einen Inhalt aufweisen müssen, damit eine Erfolgs-Meldung erfolgen kann.<br>
* das ! Ausrufezeichen kann bei Spalten angegeben werden die zwingend einen Inhalt aufweisen müssen (Pflichtfelder, Mussfelder), damit eine Erfolgs-Meldung erfolgen kann.<br>
* die # Raute wird angegeben um ein Rautensymbol der Ausgabe voranzustellen<br>
* die # Raute wird angegeben um ein Rautensymbol bei der Ausgabe voranzustellen<br>
* die Spezialspalten cFA und cFN geben den Dateinamen des Fotos wieder
* die Spezialspalten cFA und cFN geben den Dateinamen des Fotos wieder
{{Achtung|1=Protokollfelder (z.B. FA,I3,NA ...) die Sie hier aufnehmen müssen zusätzlich im Reiter <code>Protokolle</code> aufgelistet werden}}
==== Mussfelder= ====
* ein ! bei der <code>Spaltenreihenfolge=</code> kann auch wegen der Übersichtlichkeit weggelassen werden
* Es kann auch "so" eingetragen werden
Mussfelder=FA;FN
{{Info|1=Mussfelder müssen immer, in jedem Auftrags-Status belegt werden, im Status "Unmöglich" kann das oft gar nicht sinnvoll erfüllt werden, besser ist es dann <code>Q04-Umfang=</code> (für "Erfolg"), oder <code>Q24-Umfang=</code> (für "Andere Stati") zu verwenden &rarr;[[QM]]}}
==== Mussfelder-<i>Art</i>= ====
* zusätzliche Mussfelder kann man auch über die Zählerart steuern (D,WA,E usw.)
* Es kann "so" eingetragen werden
Mussfelder-E2=NA;NN
{{Info|1=Mussfelder müssen immer, in jedem Auftrags-Status belegt werden, im Status "Unmöglich" kann das oft gar nicht sinnvoll erfüllt werden, besser ist es dann <code>Q04-Umfang=</code> (für "Erfolg"), oder <code>Q24-Umfang=</code> (für "Andere Stati") zu verwenden &rarr;[[QM]]}}


==== VerboteneSpalten= ====
==== VerboteneSpalten= ====
Zeile 486: Zeile 606:


  VerboteneSpalten=Quelle;Datum;MonteurText
  VerboteneSpalten=Quelle;Datum;MonteurText
default ist
VerboteneSpalten=Protokoll;Planquadrat;OrtsteilCode;InternInfo1;InternInfo2;InternInfo3;InternInfo4;InternInfo5;InternInfo6;InternInfo7;InternInfo8;InternInfo9;InternInfo10;Leer


=== Formatierung ===
=== Formatierung ===
Zeile 519: Zeile 645:


Mehr Informationen zu den Möglichkeiten beim Konvertieren siehe [[Oc#Fixed-Formats.ini]]
Mehr Informationen zu den Möglichkeiten beim Konvertieren siehe [[Oc#Fixed-Formats.ini]]
==== AuchAlsCSV_Unmöglich= ====
* wir nur in Zusammenhang mit <code>AusAlsCSV=JA</code> verwendet
* kann verhindern das die CSV im Unmöglichfall erzeugt wird
#
# <b>JA</b> | NEIN
#
# <u>JA</u> (default)
#  Es wird für den Auftragsstatus unmöglich auch eine CSV aus der xls erstellt
#
# <u>NEIN</u>
#  Es wird für den Auftragsstatus unmöglich keine CSV erstellt
#
AuchAlsCSV_Unmöglich=NEIN


==== AuchAlsXLS= ====
==== AuchAlsXLS= ====


# JA | NEIN | SEPARAT
  #
  #
  # default ist NEIN
  # JA | <b>NEIN</b> | SEPARAT
  #
  #
  # <u>JA</u>
  # <u>JA</u>
Zeile 531: Zeile 672:
  #  die konvertierte.xls anschliesend in eine CSV Datei konvertiert.
  #  die konvertierte.xls anschliesend in eine CSV Datei konvertiert.
  #
  #
  # <u>NEIN</u>
  # <u>NEIN</u> (default)
  #  keine Aktion
  #  keine Aktion
  #
  #
Zeile 551: Zeile 692:
==== AuchAlsXLS_Unmöglich= ====
==== AuchAlsXLS_Unmöglich= ====


* kann die Konvertiertung der Unmöglich-Datei anhand einer Vorlage.xls verhindern.  
* kann die Konvertiertung der Unmöglich-Datei anhand einer Vorlage.xls verhindern
* Stellen Sie die Datei <code>Vorlage.unmoeglich.xls</code> bereit wenn bei den "Unmöglichen" ein anderer Spaltenaufbau gewünscht wird


  #
  #
  # default: JA
  # <b>JA</b> | NEIN
  #
  #
  # Diese Einstellung hat nur Sinn im ZUsammenhang mit
  # Diese Einstellung hat nur Sinn im Zusammenhang mit
  #
  #
  # AuchAlsXLS=JA|SEPARAT
  # AuchAlsXLS=JA|SEPARAT
  #
  #
  # =NEIN kann verhindert werden, dass die "unmöglich" Datei auch
  # mit =NEIN kann verhindert werden, dass die "unmöglich" Datei auch
  # konvertiert wird.
  # konvertiert wird.
#
   
   
  AuchAlsXLS_Unmöglich=NEIN
  AuchAlsXLS_Unmöglich=NEIN
Zeile 567: Zeile 710:
==== AuchAlsXML= ====
==== AuchAlsXML= ====


* automatisch wird folgendes XML Format erkannt
JA|<b>NEIN</b>
 
* die Ergebnis.xls wird ins xml-Format konvertiert (über Oc)
* dabei werden automatisch die folgenden XML-Formate erkannt
** Vorlage.ml
** Vorlage.ml
** Argos
** Argos
** RWE GM Format
** GM Format


==== AuchAlsEinzelXML= ====
==== AuchAlsEinzelXML= ====
Zeile 578: Zeile 724:
  # default = NEIN
  # default = NEIN
  #
  #
  # erzeugt aus Vorlage.html pro Datensatz einen Wechselbeleg
  # erzeugt aus Vorlage.html pro Datensatz einen Auftragsbericht
  #
  #
  #
  #
Zeile 591: Zeile 737:
==== AuchAlsHTML= ====
==== AuchAlsHTML= ====


#
  # JA | NEIN
  # JA | NEIN
  #
  #
  # default = NEIN
  # default = NEIN
  #
  #
# erzeugt aus Vorlage.html pro Datensatz einen Wechselbeleg
#
#


* eine base64 codierung kann online erfolgen um Logos einzublenden
* Das Auftragsergebnis kann auch in ein HTML-Dokument belichtet werden
* Dabei wird aus der Datei Vorlage.html pro Datensatz ein Wechselbeleg erstellt
* Will man mehrere Belege pro Wechsel erstellen, oder Einfluss auf den Namen der Vorlage.html nehmen ...
** muss man für eine Spalte <code>Vorlagen</code> sorgen, in der die Vorlagen mit ";" separiert aufgelistet sind
** es wird nun die Vorlage <code>Vorlage-Name.html</code> gesucht
** Vorlagen sollte in den Intern-Infos gespeichert sein, und muss in der Spaltenreihenfolge aufführen
 
* Will man ein Logo in eine HTML-Vorlage einfügen muss man das .jpg oder .png base64 codieren
** eine base64 codierung kann online erfolgen um Logos einzublenden
** http://www.motobit.com/util/base64-decoder-encoder.asp
** http://www.motobit.com/util/base64-decoder-encoder.asp
** Das Bild auf motobit hochladen, dann convert an source data um das Bild als Code zu erhalten. Diesen Kopieren und in die HTML-Vorlage beim Reiter "IMG src=" einfügen, damit das Bild ausgegeben wird.
** Das Bild auf motobit hochladen, dann convert an source data um das Bild als Code zu erhalten. Diesen Kopieren und in die HTML-Vorlage beim Reiter "IMG src=" einfügen, damit das Bild ausgegeben wird.


* Mehr Information zu HTML-Vorlagen gibt es hier: [[HTML_-_Vorlagen]]
* Mehr Information zu HTML-Vorlagen gibt es hier: [[HTML_-_Vorlagen]]
==== AuchAlsHTML_Unmöglich= ====
* Sobald <code>AuchAlsHTML=JA</code> gesetzt ist, wird immer auch im "Unmöglich"-Fall eine .html Datei erstellt
* Mit der Einstellung <code>AuchAlsHTML_Unmöglich=NEIN</code> kann dies jedoch für den "Unmöglich"-Fall verhindert werden
#
# <b>JA</b> | NEIN
#
# default = JA
#
* Es wird im erstrangig die Datei <code>Vorlage.unmoeglich.html</code> benutzt, wenn nicht vorhanden <code>Vorlage.html</code>


==== HTML-Benennung=  ====
==== HTML-Benennung=  ====


* bestimmt die Namensgebung der erzeugten HTML Wechselbelege
* bestimmt die Namensgebung der erzeugten HTML-Ergebnisbelege
* erfordert auch HTML-Benennung in der Spaltenreihenfolge
* erfordert, dass <code>AuchAlsHTML=JA</code> gesetzt ist
* erfordert auch das die Spalte <code>HTML-Benennung</code> in der Spaltenreihenfolge= aufgeführt ist
** <code>SpaltenReihenfolge=...;HTML-Benennung</code>
** <code>SpaltenReihenfolge=...;HTML-Benennung</code>


  #
  #
#
  # default = ~Zaehler_Nummer~ [ "-" ~ZaehlerNummerNeu~ ]
  # default = ~Art~_~Zaehler_Nummer~-~ZaehlerNummerNeu~
#
# steuert die Vergabe des Dateinamens des erzeugten HTML Belegs
#
# ACHTUNG: erfordert, dass AuchAlsHTML=JA gesetzt ist
  #
  #
  HTML-Benennung=~Auftragnummer~_~Zaehler_Nummer~_~ZaehlerNummerNeu~
  HTML-Benennung=~Auftragnummer~_~Zaehler_Nummer~_~ZaehlerNummerNeu~
Zeile 636: Zeile 797:




  # JA|NEIN Feld
  # JA | <b>NEIN</b> Feld
  #
  #
  # (default) NEIN
  # (default) NEIN
  #
  #


* =JA bewirkt, dass die HTML Belege nicht mit im Zip sind, (nur die PDF verbleiben)
* =JA bewirkt, dass die HTML Belege nicht mit im Zip sind, (nur die PDF verbleiben)
Zeile 654: Zeile 814:
==== Zählwerk= ====
==== Zählwerk= ====


Hier wird ein Spaltenname angegeben der die Zählwerknummer enthalten soll. Nur wenn diese Einstellung gesetzt ist werden Mehrtarifzähler auch mehrzeilig in der Ergebnisdatei ausgegeben. OrgaMon erzeugt in der Ausgabedatei automatisch "1", "2" usw. je nachem wie die Zählerart gespeichert ist.
* <u>Möglichkeit 1:</u> Mehrtarifzähler können zweizeilig in die Ergebnismeldung ausgegeben werden,
** in der ersten Zeile "ZaehlerstandAusbau" und "ZaehlerstandEinbau"
** in der zweiten Zeile "NA" und "NN"
** Aktivieren Sie diesen Modus, indem Sie <code>Zählwerk=</code> mit Namen einer Ausgabespalte belegen
*** Nur wenn diese Einstellung gesetzt ist werden Mehrtarifzähler auch mehrzeilig in der Ergebnisdatei ausgegeben
*** Hier wird ein Spaltenname angegeben der die fortlaufende Zählwerknummer (1,2 usw.) enthalten soll, der Wert wird automatisch generiert
*** OrgaMon erzeugt in der Ausgabedatei automatisch "1", "2" usw. je nachdem wie gross die Ziffer in der Zähler-Art ist, also D3 ist 3 zeilig
** Ob dann wirklich zweizeilig gemeldet wird bestimmt die Zähler-<b>ART</b>, Ist eine Ziffer>1 mit angegeben wird zweizeilig gemeldet (Beipsiel: <b>D2</b>)
* <u>Möglichkeit 2:</u> Mehrtarifzähler können aber auch aufgrund ihrer Werte in <b>ZAEHLWERKE_AUSBAU</b> und <b>ZAEHLWERKE_EINBAU</b> gemeldet werden
** dabei werden immer von links nach rechts die Zählwerke wie in den beiden Feldern angegeben gemeldet
** pro Zeile wir immer ein Ausbau- und ein Einbau- Wert gemeldet bis keine Zählwerke mehr da sind
** Beispiel, ZAEHLWERKE_AUSBAU=1.8.0, 1.8.1 ZAEHLWERKE_EINBAU=1.8.1, 1.8.2, 2.8.1, 2.8.2
*** 1. Zeile Ausbau 1.8.0 Einbau 1.8.1
*** 2. Zeile Ausbau 1.8.1 Einbau 1.8.2
*** 3. Zeile Ausbau <---> Einbau 2.8.1
*** 4. Zeile Ausbau <---> Einbau 2.8.2
** Es wird im Ergebnisverzeichnis die Datei <code>Zaehlwerke.ini</code> zwingend benötigt, Beispiel dafür in der MEA Schnittstelle [[Schnittstelle.MEA#Zaehlwerke.ini|hier]]
*** Bei <code>Ausbau=</code> gibt man die Spaltenüberschrift an, wo die Ausbau-Zählwerksbezeichnung angegeben werden soll
*** Bei <code>Einbau=</code> gibt man die Spaltenüberschrift an, wo die Einbau-Zählwerksbezeichnung angegeben werden soll
 
 
* Ein extra Kapitel zum Thema finden Sie [[Mehrtarif|hier]]


==== ZählwerkMitArt= ====
==== ZählwerkMitArt= ====
Zeile 664: Zeile 845:


Ist dieser Schalter gesetzt, so wird die Art und ein Punkt vor das Zählwerk gesetzt, so kann besser erkannt werden um welches Zählwerk es sich genau handelt. Also es wird dann "D.1" und "D2.1","D2.2" usw. ausgegeben.
Ist dieser Schalter gesetzt, so wird die Art und ein Punkt vor das Zählwerk gesetzt, so kann besser erkannt werden um welches Zählwerk es sich genau handelt. Also es wird dann "D.1" und "D2.1","D2.2" usw. ausgegeben.
==== ZaehlwerksnummerNeu= ====
* Hinzunahme des Datenfeldes "ZWrk" aus der freien-Zähler-Resource.csv
* Geben Sie hier den Spaltennamen an, in dem Sie die "ZWrk" aus der EFRE ausgeben wollen
# (default) die Spalte wird nicht ausgegeben
#
#
#
#
ZaehlwerksnummerNeu=ZWrk


=== Lagerdatei ===
=== Lagerdatei ===
Zeile 688: Zeile 881:
** Obis
** Obis


* aus der Lagerdatei können Sie also 5 Spalten in die Ergebnismeldung (Exportdatei) übernehmen:
* aus der Lagerdatei können Sie also verschiedene Spalten in die Ergebnismeldung übernehmen:
** MaterialNo
** MaterialNo
*** ACHTUNG: Sie müssen einen Wunschspalten-Namen angeben mit <code>MaterialnummerNeu=</code>
*** ACHTUNG: Sie müssen einen Wunschspalten-Namen angeben mit <code>MaterialnummerNeu=</code>
** ZWrk
** ZWrk
*** ACHTUNG: Sie müssen aber einen Wunschspalten-Namen angeben, mit <code>ZaehlwerksnummerNeu=</code>
*** ACHTUNG: Sie müssen aber einen Wunschspalten-Namen angeben, mit <code>ZaehlwerksnummerNeu=</code>
** Lager
** Lager, Lager.2, ...
** Werk
** Werk, Werk.2, ...
** Obis
** Obis, Obis.2, ...
** Zaehlwerke_Lager (hier werden die Obis aufgezählt (mit Komma separiert))
 


<code>
<code>
Zeile 705: Zeile 900:
die <i>kursiv</i> gestellten Feldüberschriften werden im SAP-Umfeld benötigt.
die <i>kursiv</i> gestellten Feldüberschriften werden im SAP-Umfeld benötigt.


* Wenn Sie bei der Erstellung der Exportdatei Werte aus den Spalten "MaterialNo", "ZWrk", "Lager", "Werk", "Obis" übernehmen wollen, tragen Sie diese bei Baustelle->Reiter "Protokolle"->Bereich "Internfelder" ein und setzen Sie den Haken "zusätzliche Spalten aufnehmen"
* Wenn Sie bei der Erstellung der Exportdatei Werte aus den Spalten "MaterialNo", "ZWrk", "Lager", "Werk", "Obis" übernehmen wollen, tragen Sie diese bei Baustelle&rarr;Reiter "Protokolle"&rarr;Bereich "Internfelder" ein und setzen Sie den Haken "zusätzliche Spalten aufnehmen"
* Wenn Sie z.B. für "Obis" nun eine andere Spaltenüberschift also z.B. "Baugruppe" brauchen
* Wenn Sie z.B. für "Obis" nun eine andere Spaltenüberschift also z.B. "Baugruppe" brauchen
** <code>SpaltenAlias=Obis=Baugruppe;Lager=Fab</code>
** <code>SpaltenAlias=Obis=Baugruppe;Lager=Fab</code>
Zeile 744: Zeile 939:
  #
  #
  MaterialnummerNeu=MaterialNo
  MaterialnummerNeu=MaterialNo
==== ZaehlwerksnummerNeu= ====
* Hinzunahme von Datenfeldern aus freie Zähler Resource-csv
* Geben Sie hier den Spaltennamen an, in dem Sie die "ZWrk" aus der EFRE ausgeben wollen
# (default) die Spalte wird nicht ausgegeben
#
#
#
#
ZaehlwerksnummerNeu=ZWrk


=== Qualitätssicherung ===
=== Qualitätssicherung ===
Zeile 763: Zeile 946:
  #
  #
  #
  #
  # =NEIN Es kann auch ein Eintarif-Zähler gegen einen Doppeltarif-Zählergewechselt werden
  # =NEIN Es kann auch ein Eintarif-Zähler gegen einen Doppeltarif-Zähler gewechselt werden
  #      Die Fehlermeldung, dass NA oder NN fehlen unterbleibt dann  
  #      Die Fehlermeldung, dass NA oder NN fehlen unterbleibt dann


==== QS_Mode= ====
==== QS_Mode= ====
Zeile 775: Zeile 958:
  # Kriterien nicht erfüllen. Dabei gibt es vorgefertigte Prüfungspakete (0..4)
  # Kriterien nicht erfüllen. Dabei gibt es vorgefertigte Prüfungspakete (0..4)
  # die eine Reihe von Prüfungen durchführen.
  # die eine Reihe von Prüfungen durchführen.
  #
   
  # ohne Qualitätssicherung
 
  # Paket 0: "ohne Qualitätssicherung"
  #
  #
  QS_Mode=0
  QS_Mode=0
Zeile 806: Zeile 990:
  # [O] Q21 Einbauzähler gibt es bereits
  # [O] Q21 Einbauzähler gibt es bereits
  # [O] Q22 Einbaustand falsch
  # [O] Q22 Einbaustand falsch
  # [ ] Q23 kein Bild im Status "Erfolg"
  # [ ] Q23 kein Foto im Status "Erfolg"
  # [ ] Q24 kein Bild im Status "Unmöglich" oder "Vorgezogen"
  # [ ] Q24 kein Foto im Status "Unmöglich" oder "Vorgezogen"
  # [ ] Q25 Foto liegt nicht als Datei vor
  # [ ] Q25 Foto liegt nicht als Datei vor
  # [O] Q26 Meldung manuell ausgesetzt, Nacharbeiten notwendig
  # [O] Q26 Meldung manuell ausgesetzt, Nacharbeiten notwendig
Zeile 840: Zeile 1.024:
  # [O] Q21 Einbauzähler gibt es bereits
  # [O] Q21 Einbauzähler gibt es bereits
  # [O] Q22 Einbaustand falsch
  # [O] Q22 Einbaustand falsch
  # [ ] Q23 kein Bild im Status "Erfolg"
  # [ ] Q23 kein Foto im Status "Erfolg"
  # [ ] Q24 kein Bild im Status "Unmöglich" oder "Vorgezogen"
  # [ ] Q24 kein Foto im Status "Unmöglich" oder "Vorgezogen"
  # [ ] Q25 Foto liegt nicht als Datei vor
  # [ ] Q25 Foto liegt nicht als Datei vor
  # [O] Q26 Meldung manuell ausgesetzt, Nacharbeiten notwendig
  # [O] Q26 Meldung manuell ausgesetzt, Nacharbeiten notwendig
Zeile 874: Zeile 1.058:
  # [O] Q21 Einbauzähler gibt es bereits
  # [O] Q21 Einbauzähler gibt es bereits
  # [O] Q22 Einbaustand falsch
  # [O] Q22 Einbaustand falsch
  # [ ] Q23 kein Bild im Status "Erfolg"
  # [ ] Q23 kein Foto im Status "Erfolg"
  # [ ] Q24 kein Bild im Status "Unmöglich" oder "Vorgezogen"
  # [ ] Q24 kein Foto im Status "Unmöglich" oder "Vorgezogen"
  # [ ] Q25 Foto liegt nicht als Datei vor
  # [ ] Q25 Foto liegt nicht als Datei vor
  # [O] Q26 Meldung manuell ausgesetzt, Nacharbeiten notwendig
  # [O] Q26 Meldung manuell ausgesetzt, Nacharbeiten notwendig
Zeile 882: Zeile 1.066:
  QS_Mode=3
  QS_Mode=3
    
    
  # Paket "4": Foto
  # <b>Paket "4": Foto</b> (Default)
  #
  #
  # Folgende Qualitätsmerkmale werden geprüft
  # Folgende Qualitätsmerkmale werden geprüft
Zeile 908: Zeile 1.092:
  # [O] Q21 Einbauzähler gibt es bereits
  # [O] Q21 Einbauzähler gibt es bereits
  # [O] Q22 Einbaustand falsch
  # [O] Q22 Einbaustand falsch
  # [X] Q23 kein Bild im Status "Erfolg"
  # [X] Q23 kein "F?"-Foto im Status "Erfolg"
  # [X] Q24 kein Bild im Status "Unmöglich" oder "Vorgezogen"
  # [X] Q24 kein "F?"-Foto im Status "Unmöglich" oder "Vorgezogen"
  # [X] Q25 "FA"-Foto liegt nicht als Datei vor
  # [X] Q25 "F?"-Foto liegt nicht als Datei vor
# [X] Q25 "FN"-Foto liegt nicht als Datei vor
  # [O] Q26 Meldung manuell ausgesetzt, Nacharbeiten notwendig
  # [O] Q26 Meldung manuell ausgesetzt, Nacharbeiten notwendig
  # [O] Q27 Stellenanzahl Zählernummer Neu ist falsch
  # [O] Q27 Stellenanzahl Zählernummer Neu ist falsch
Zeile 919: Zeile 1.102:
==== Qnn= ====
==== Qnn= ====


* Neben der Wahl der Pakete, kann man wiederum bestimmen ob das Brechen einzelner Qualitätsanforderungen erlaubt ist. Dazu kann man sie mit einer Brisanz versehen. Mehr Infos [[QM|hier]].
* Neben der Wahl der Pakete, kann man wiederum bestimmen ob das Brechen einzelner Qualitätsanforderungen erlaubt ist. Dazu kann man sie mit einer Brisanz versehen. Mehr Infos hier &rarr;[[QM]].


  #
  #
Zeile 929: Zeile 1.112:
  Q08=kritisch
  Q08=kritisch


=== SQL_Filter ===
==== Qnn-Umfang= ====


SQL_Filter=(REGLER_NR='0815') and
* nur für die Qualitäts-Checks Q04, Q05, Q23, Q24 und Q25 kann der Prüfumfang verändert werden
SQL_Filter=(INTERN_INFO  containing 'TEXT=Baustelle') and
SQL_Filter=(ART ='G') and
SQL_Filter=(ART<>'G') and


=== Datensteuerung ===
#
# welche Fotos sollen jeweils im Status Erfolg (Q23)
# im Status Unmöglich (Q24) abgeprüft werden.
# Q25 prüft ob bei einer Belegung des Wertes die
# Foto-Datei auch wirklich existiert
#
# default
#
Q23-Umfang=FA
Q24-Umfang=FA
Q25-Umfang=FA;FN
#
# Beispiel:
#
# Im Erfolgsfall brauchen wir FA,FN
# Im Unmöglichfall brauchen wir FH (Anlage oder Klingelschild)
# Wenn Fotos gemacht werden, sollten auch immer die Fotos da sein
#
Q23-Umfang=FA;FN
Q24-Umfang=FH
Q25-Umfang=FA;FN;FH


==== Datenquelle= ====
==== Qnn-Umfang-<i>Art</i>= ====


Über Datenquelle kann bestimmt werden dass nicht von den eigenen Daten Ergebnisse gemeldeten werden, sondern von einer anderen Baustelle.
* nur für die Qualitäts-Checks Q04, Q05, Q23, und Q24 kann zusätzlich die Art eine Rolle spielen


  Datenquelle=RID | Kürzel
  #
 
# welche Fotos sollen jeweils im Status Erfolg (Q23)
RID oder Kürzel der Baustelle aus der die eigentlichen Daten für die Meldung gezogen werden sollen.
# im Status Unmöglich (Q24) abgeprüft werden.
 
#
==== AbschlussTransaktion= ====
# default ist jeweils Q23-Umfang= (also ohne -<i>Art</i>) sobald ein Art
 
# vorkommt, die nicht definiert ist, dies kann als Fallback verwendet werden
  AbschlussTransaktion=~TransaktionsName~[{ ";" ~TransaktionsName~ }]
#
 
# Beispiele:
Für das erfolgreich ausgegebene Datenvolumen wird ganz am Schluss noch die angegebene Transaktion (mehrere mit ";" trennen) ausgeführt. Diese Routine umfasst erfolgreiche und unmögliche Ausführungen.
#
  Q23-Umfang-E2=FA;FN
Q23-Umfang-S=FH
Q23-Umfang-G5=FA;FN;FH


=== Fotos ===
=== Fotos ===


* Zu jedem Auftrag der OrgaMon-App können Fotos vor Ort gemacht werden
* Zu jedem Auftrag der OrgaMon-App können eines oder mehrere Fotos vor Ort gemacht werden
* Diese Foto-Dateien werden nach einem Wunschnamen benannt und auf der Internet-Ablage des Auftraggebers gespeichert
* Diese Foto-Dateien werden nach einem Wunschnamen benannt und auf der Internet-Ablage des Auftraggebers gespeichert
** Dabei können Fotos in verschiedene Unterverzeichnisse aufgeteilt werden
** Fotos können auch vor dem Auftraggeber verborgen werden und nur der internen Dokumentation oder Qualitätssicherung dienen
* Nach 00:00 Uhr werden die Fotos der Vortage in Fotos-nnnn.zip Archive gepackt
* Nach 00:00 Uhr werden die Fotos der Vortage in Fotos-nnnn.zip Archive gepackt
* Im Rahmen der Tagwache holt sich OrgaMon die Fotos von der Ablage in ein lokales Verzeichnis
* Im Rahmen der Tagwache holt sich OrgaMon die Fotos von der Ablage in ein lokales Verzeichnis
** dieses lokale Verzeichnis ist auch die Basis für Kontrollen der Ergebnisdatenmeldung ob Fotos da sind oder nicht
** Wollen Sie Einfluss nehmen auf dieses lokale Verzeichnis können Sie eine [[Fotoladebaustelle]] einrichten
** Das Laden der Fotos kann auch manuell ausgelöst werden im Reiter "Fotos" (Download Knopf)
* Datenmeldungen können diese Fotos enthalten
* Datenmeldungen können diese Fotos enthalten
* Über das Qualitätssicherungs-System können Fotos Voraussetzung für eine Datenmeldung sein
* Über das Qualitätssicherungs-System können Fotos Voraussetzung für eine Datenmeldung sein
* Sind Fotos nicht vorhanden kann dies die Ergebninsmeldung verhindern


==== Speicherort für die Fotos ====
* Speicherort für die Fotos
 
** Zentraler Verzeichniseinstieg (Wurzelverzeichnis) für die Speicherung von Fotos ist das angegebene Verzeichnis im Systemparameter [[Systemeinstellungen#FotoPfad]]
* Zentraler Verzeichniseinstieg für die Speicherung von Fotos ist das angegebene Verzeichnis im Systemparameter FotoPfad=
** Innerhalb dieses Ordners befinden sich "Baustellen-Foto-Ordner"
* Innerhalb dieses Ordners befinden sich "Baustellen-Ordner", sie tragen den gleichen Namen wie die Unterordner von .\SAP\
** Pro Baustelle gibt es nur ein einzelnes Verzeichnis mit allen Fotos für diese Baustelle, selbst dann wenn für den Kunden die Fotos in verschiedene Verzeichnisse aufgeteilt werden
* Bei der Bestimmung des Namens des Unterordners für die Fotos wird in folgender Reihenfolge die Export-Einstellungen abgefragt:
** Bei der Bestimmung des Namens des Unterordners für die Fotos wird in folgender Reihenfolge die Ergebnis-Einstellungen abgefragt:
 
# <code>Verzeichnis-Foto=</code>
# <code>Verzeichnis-Foto=</code>
# <code>FTPBenutzer-Foto=</code>
# <code>FTPBenutzer-Foto=</code>
# <code>Verzeichnis=</code>
# <code>Verzeichnis=</code>
# <code>FTPBenutzer=</code>
# <code>FTPBenutzer=</code>
 
** derjenige Wert, der zuerst definiert ist zählt.
* derjenige Wert, der zuerst definiert ist zählt.
** Bei Meldebaustellen muss der Speicherort nicht definiert werden, es zählt immer die Einstellungen in der Datenbaustelle
* Im Moment der Datenlieferung wird das Foto im Verzeichnis "~FotoPfad~~Baustellenverzeichnis~\" erwartet, das ist unveränderlich. Das Baustellenverzeichnis kann ermittelt werden, indem in Baustelle->Reiter "Exporte"->rechts der gelbe Ordner gedrückt wird. Passen beide Pfade nicht zusammen muss "Verzeichnis-Foto" oder bei einer Fotoladebaustelle "Verzeichnis=" gesetzt werden.


==== FotoZiel= ====
==== FotoZiel= ====


* Mit FotoZiel= lässt sich der Bestimmungsort für die JPGs bestimmen. So lassen sich Fotos-nnnn.zip und JPGs trennen.
* Mit FotoZiel= lässt sich der Bestimmungsort für die JPGs bestimmen. So lassen sich Fotos-nnnn.zip und JPGs trennen.
* Bei ungesetztem FotoZiel werden die Bilder in das Downloadverzeichnis entpackt (FTPBenutzer=)
* z.B. bei einer Foto-Trennung durch ~art~ haben wir sich überschneidende Foto-nnnn.zip Nummernkreise, da müssen wir in getrennte Verzeichnisse runterladen und gleichzeitig in ein gemeinsames Verzeichnis entpacken
* Bei ungesetztem FotoZiel werden die Bilder in das Downloadverzeichnis entpackt (FTPBenutzer=) (Verzeichnis der normalen Ergebnismeldung)
* Mehr Info dazu in [[Fotos.Phasen]]


==== Alternative Ablage für Fotos ====
==== -Foto= ====


Auf der <u>Daten</u>ablage werden von der OrgaMon-App direkt die Fotos des Monteurs bereit gestellt. In der Regel sind bereitgestellte Fotos die Voraussetzung für eine Datenmeldung. Deshalb kann über "+" Baustellen (Foto-Lade-Baustellen) das Laden der Fotos im Rahmen der Tagwache sichergestellt werden.  
* Alternative Ablage für Fotos
* Auf der <u>Daten</u>ablage werden von der OrgaMon-App direkt die Fotos des Monteurs bereit gestellt. In der Regel sind bereitgestellte Fotos die Voraussetzung für eine Datenmeldung. Deshalb kann über "+" Baustellen ([[Fotoladebaustelle]]) das Laden der Fotos im Rahmen der Tagwache sichergestellt werden.  
Fotos können jedoch auch aus einer ganz andere Quelle stammen wie der <u>Daten</u>-Internet Ablage.  
Fotos können jedoch auch aus einer ganz andere Quelle stammen wie der <u>Daten</u>-Internet Ablage.  
Deshalb kann in einer normalen Baustelle, eine völlig andere Quelle für die Fotos angegeben werden. Dabei verwendet man den Postfix "-Fotos" bei den 4 Zugangsdaten-Parametern:
Deshalb kann in einer normalen Baustelle, eine völlig andere Quelle für die Fotos angegeben werden. Dabei verwendet man den Postfix "-Fotos" bei den 4 Zugangsdaten-Parametern:
Zeile 994: Zeile 1.204:
Bei der Funktion "laden aus dem Internet" greifen dann diese Einstellungen.
Bei der Funktion "laden aus dem Internet" greifen dann diese Einstellungen.


* WICHTIG: Bei der Datenmeldung ist FTPBenutzer, bzw. Verzeichnis wichtig, "-Foto" spielt hier keine Rolle.
* WICHTIG: Bei "+" Baustellen ([[Fotoladebaustelle]]) sollte nicht mit "-Foto" Zusatz gearbeitet werden. Die 4 eigentlichen Einstellungen finde ich hier übersichtlicher
* WICHTIG: Bei "+" Baustellen ([[Fotoladebaustelle]]) sollte nicht mit "-Foto" Zusatz gearbeitet werden. Die 4 eigentlichen Einstellungen finde ich hier übersichtlicher


==== FotoBenennung=====
==== FotoBenennung= ====


* die Dateiendung ist immer .jpg
* aktiviert freie Namensgebung für Fotos
* das Verzeichnis, in dem die Fotos gesucht werden ist immer wie der FTP-Benutzer
* löst die bisherige Einstellung <code>FotoBenennung=0..14</code> ab (veraltete Doku: [[FotoBenennung]])
#
# aktiviert grundsätzlich die freie Foto-Dateinamen-Konfiguration
FotoBenennung=JA


 
{{Achtung|1=Wechsel dieser Einstellung auf JA muss dem Fotoserver mitgeteilt werden. Anleitung [[Baustelle#Baustelle.csv|hier]]}}
# (default) 0 = bei -FA: ~Ausbauzählernummer~
#              bei -FN: ~Ausbauzählernummer~ "-" ~Einbauzählernummer~
# (optional)
#              bei -FE: ~Ausbauzählernummer~ "-" ~Einbaureglernummer~ "-Regler"
  #
#              bei -F?: ~Ausbauzählernummer~ "-F?"
  # Namensgebung für FA- Fotos
 
  #
===== FotoBenennung=1 =====
  FA-Benennung=~Zaehler_Nummer~
 
  FN-Benennung=~Zaehler_Nummer~-~ZaehlerNummerNeu~
#          1 = ~Strasse~ "_" ~Ort~ "-" ~Ausbauzählernummer~
 
  # (optional)
===== FotoBenennung=2 =====
 
#          2 = Baustellenkürzel
 
===== FotoBenennung=3 =====
 
#          3 = // bis zu 12 Bilder
 
===== FotoBenennung=4 =====
 
#          4 = // bis zu 9 Bilder
 
===== FotoBenennung=5 =====
 
#          5 = bei -FH: Bilder laufen über Baustelle MVHA
# bei F?: ~FotoPrefix~ ~Ausbauzählernummer~ "-" ~Parameter~
 
===== FotoBenennung=6 =====
 
* Bei diesem Modus kann man völlig frei definieren wie die Foto-Dateinamen gebildet werden
** Sollten Sie im Dateinamen besondere kundenspeziefische Datenfelder brauchen, tragen Sie diese bitte bei Baustelle->Reiter "Protokolle"->Feld "Internfelder" ein
** Baustelle->Reiter "Exporte", FotoBenennung=6 sollte definiert sein
** Baustelle->Reiter "Fotos" -> rechts bei "<b><u>Server Sync</u></b>" den gelben Ordner -> das Verzeichnis sollte zu Anfang leer sein
** Nun den blauen Sync-Knopf drücken dadurch entsteht im Ordner die Datei: ~BAUSTELLEN-KÜRZEL~.xls
** Stellen Sie sicher, dass in dieser Datei alle Informationen, die Sie brauchen enthalten sind (ev. bei Baustelle->Protokolle->Internfeld noch mehr Felder hinzunehmen)
 
* Erstellen Sie in diesem Ordner eine Vorlage.xls
** Zwingend notwendig ist nur die Spalte "ReferenzIdentitaet" mit dem AUFTRAG RID
** [[Datei:FotoBenennung-Vorlage-xls.png]]
** In den Spalten ~Protokollfeld~ "-Benennung" definieren Sie wie der Dateiname lauten soll
** Beispiel Spalte:
*** "FA-Benennung" enthält "\~KundenNummer~-",
*** Spalte "KundenNummer" muss ebenfalls vorhanden sein
* Prüfen Sie durch den blauen Sync-Knopf, ob die Datei "FotoBenennung.csv" ordentlich erstellt wird
** Beachten Sie die Meldungen in Diagnose.txt und Diagnose-Vorlage.txt
** [[Datei:FotoBenennung-csv.png]]
** Wähle Sie im Auftragsarbeitsplatz einen erledigten Auftrag, oder einen Auftrag mit Testdaten, der schon FA= oder FN= im Protokoll belegt hat.
** Machen Sie einen Doppelklick im Reiter "Protokoll & Status" ins Protokollfeld: Sie müssten nun ihre Wunschdateinamen sehen
* Berechnung des Bildnamens
** FA-Benennung: Es wird immer ~ZaehlerNummerAlt~".jpg" an Ihre Definition angehängt (abschaltbar durch die Option ~FN-Kurz~)
** FN-Benennung: Es wird immer ~ZaehlerNummerAlt~"-"~ZaehlerNummerNeu~".jpg" an Ihre Definition angehängt (abschaltbar durch die Optionen ~FN-Kurz~, ~ohne-Z#Neu~)
* Optionen
** <b>~wieFA~</b> ist der Fotoparameter nicht FA, sondern z.B. FB, so kann dennoch die Umbenennungslogik genau wie für FA aktiviert werden
** <b>~wieFN~</b> für die Aktivierung der Zählernummer-Neu Logik
** <b>~wieFE~</b> für die Aktivierung der Regler-Neu Logik
** <b>~FN-Kurz~</b> verhindert, dass die alte Zählernummer im Dateinamen steht
** <b>~-Neu-ist-OK~</b> verzichtet auf die "Neu"-Logik. Es wird nicht gewartet bis Z#Neu bekannt ist, "Neu" bleibt einfach stehen
*** früher lautete diese Option ~ohne-Neu~
** <b>~ohne-Z#Neu~</b> verhindert dass am Ende des Dateinamens die ZaehlerNummerNeu angehängt wird
** <b>~ohne-R#Neu~</b> verhindert dass am Ende des Dateinamens die ReglerNummerNeu angehängt wird
* Berechnete Felder
** <b>~JJJJMMTT~</b> / <b>~TT.MM.JJJJ~</b> auf für das Wechseldatum des Zählers im Format 20170101 / 01.01.2017
*** Dies erfordert im 1. Rang die Spalte "WechselDatum" in der FotoBenennung.csv (das ist das tatsächliche Datum des Zählerwechsels, dieses Feld ist natrgemäß im Moment der Foto-Lieferung leer, in diesem Fall wird das Datum mit nachrangigen Methoden ermittelt)
*** Dies erfodert im 2. Rang ein bestehendes Foto, aus ihm wird das Datei-Datum ermittelt
*** Dies erfordert im 3. Rang die Spalte "Datum" in der FotoBenennung.csv (das ist das ursprüngliche Planungsdatum, es wird jetzt davon ausgegangen das WechselDatum=PlanungsDatum ist)
*** Im 4. Rang wird einfach das heutige Datum verwendet
 
===== FotoBenennung=7 =====
 
  #           7 = bei -FA: ~Ausbauzählernummer~
  #               bei -FN: ~Ausbauzählernummer~ "-Neu"
  #               bei -FR: "V-" ~Ort~ ~Strasse~
  #              bei -FL: "N-" ~Ort~ ~Strasse~
  #              keine "-Neu" Umbenennung 
 
===== FotoBenennung=8 =====
 
#          8 = ~Baustelle~ "-" ~ABNummer~ "-" ~Zählernummer~
  #               keine "-Neu" Umbenennung 
  #
  #
 
  # Zielbaustelle (Zielverzeichnis) für einzelne Fotos
===== FotoBenennung=9 =====
 
  #           9 = ~Art~ "_" ~Strasse~ "_" ~Ort~
  #
  #
 
  FA-Zielbaustelle=LUDI
===== FotoBenennung=10 =====
  FB-Zielbaustelle=...
 
   
  #          10 = bei -FA: ~Ausbauzählernummer~
  # (optional)
#              bei -FN: ~Ausbauzählernummer~ "-" ~Einbauzählernummer~
  #              bei -FR: "V-" ~Ort~ ~Strasse~
  #              bei -FL: "N-" ~Ort~ ~Strasse~
 
===== FotoBenennung=11 =====
 
  #         11 = bei -FH: ~Strasse~ "_" ~Ort~ "-" ~Ausbauzählernummer~
  #
  #
 
  # Zielbaustelle aller Fotos
===== FotoBenennung=12 =====
 
  #         12 = bei -FE: ~ReglerEinbaunummer~
  #
  #
Zielbaustelle=LUDI


===== FotoBenennung=13 =====
* weitere Möglichkeiten
 
** eine Übersicht über alle verfügbaren ~Felder~ aus dem laufenden Auftrag finden Sie [[Auftraege.csv|hier]]
#         13 = wie 1 jedoch
** Leerschritte werden später ignoriert, erhöhen aber die Leserlichkeit, Beispiel: <code>FX-Benennung=~Mandant~ - ~Strasse~ - ~Ort~</code>
#              keine "-Neu" Umbenennung 
** mit den eckigen Klammern können optionale Abschnitte markiert werden. Leere Datenfelder sind dann ok <code>[~Mandant~ -] [~aknr~ -]</code>
** mit einer hochgestellten 2 kann man erzwingen dass das Datenfeld immer aus der .csv bezogen wird. Beispiel <code>~ZaehlerNummerNeu²~</code>
** <code>~#~</code> fortlaufende Nummer des Fotos ([[Foto-Story-Modus]]), also wie oft wurde bereits eine Variante geliefert. Es ergibt sich also "1", "2", ...
** <code>~JJJJMMTT~</code> Wechseldatum des Zählers im Format 20170101
** <code>~TT.MM.JJJJ~</code> Wechseldatum des Zählers im Format 01.01.2017
** <code>~TTMMJJJJ~</code> Wechseldatum des Zählers im Format 01012017


===== FotoBenennung=14 =====


#          14 = wie 0 jedoch
* Funktionsweise
#              keine "-Neu" Umbenennung
** anhand der in <code>F?-Benennung=</code> benutzten ~Felder~ wird eine FotoBenennung.csv erstellt
*** die Datei entsteht im Verzeichnis <code>..\Daten\MonDaServer\<i>~Baustellenkürzel~</i></code> (genannt der "Sync"-Ordner)
*** bei Änderungen, die direkt wirksam werden sollen muss im Reiter "Fotos", das Symbol "Refresh" bei "Sync mit dem Fotoserver" gedrückt werden (oberes Refresh: auch Info an FotoServer; unteres Refresh: erst mal nur lokal!)
** zudem werden alle <code>F?-Benennung</code> sowie <code>F?-Zielbaustelle=</code> in eine <code>FotoParamter-XXXX.ini</code> gespeichert
*** die Datei entsteht immer zusammen mit der <code>FotoBenennung.csv</code> im gleichen Verzeichnis
*** der Dateiname ist <code>FotoParamter-<i>~BaustellenKürzel~</i>.ini</code>
** mit der <code>Baustellen</code>&#129046;Reiter <code>Fotos</code>&#129046;<b>Sync mit dem Fotoserver</b> werden diese 2 Dateien frisch erstellt und auf den Fotoserver übertragen, dieser verwendet diese nach spätestens 5 Min.
*** dieser Sync wird auch automatisch im Rahmen der Tagwache UND des Tagesabschlusses gemacht
** Ist ein einzelner Wert - z.B. <code>~ZaehlerNummerNeu~</code> - leer (weil noch nicht gesendet wurde) wird die Umbenennung verschoben auf einen späteren Zeitpunkt. Die Fotodatei bleibt solange in der Internet-Ablage des Kunden unter dem originalen Dateinamen erhalten.


==== AuchMitFoto= ====
==== AuchMitFoto= ====
Zeile 1.124: Zeile 1.269:
  # AuchMitFoto=<NamederFotoSpalte> [ ";" <NamederFotoSpalte>]
  # AuchMitFoto=<NamederFotoSpalte> [ ";" <NamederFotoSpalte>]
  #
  #
  AuchMitFoto=FA
  AuchMitFoto=FA;FN;FK


=== Zusatzaktionen ===
=== Zusatzaktionen ===
Zeile 1.155: Zeile 1.300:


== Protokolle ==
== Protokolle ==
*unter dem Wort <code><u>Protokoll</u></code>
** hier sollten alle Felder stehen, die auch im der Protokoll-txt (z.B. PROT.txt) hinterlegt sind (z.B.: FA, FN, I3, I4)
** cFA, dFA, cFN (berechnete Felder) dürfen nicht in die Protokoll-Liste aufgenommen werden. Diese müssen in die Spaltenreihenfolge=
*unter dem Wort <code><u>InternInfos</u></code>
**Listen Sie hier die InternInfo-Felder auf die auch in die Ergebnis-Datei übernommen werden dürfen
* [ ] zusätzliche Spalten ausgeben
** Kreuzen Sie dies an wenn überhaupt irgendwelche zusätzlichen Felder in die Ergebnis-Datei ausgegeben werden dürfen
== Ablage ==
== Ablage ==


=== Daten eines Ablagevorganges wiederholen ===
=== Daten eines Ablagevorganges wiederholen ===


* Baustellen -> die richtige Baustelle in der oberen Tabelle auswählen  
* &rarr;<code>Baustellen</code> die richtige Baustelle in der oberen Tabelle auswählen  
* -> "Ablage-Vorgänge anzeigen" drücken
* &rarr; "Ablage-Vorgänge anzeigen" drücken
* wenn es nur "einen" gibt
* wenn es nur "einen" gibt
** -> "Daten dieser Baustelle reaktivieren"
** &rarr; "Daten dieser Baustelle reaktivieren"
* wenn es mehrere Ablage-RIDs gibt, bitte den richten merken. Auf der OrgaMon VM ist der OrgaMon-RC installiert. Mit diesem hat man die Möglichkeit:
* wenn es mehrere Ablage-RIDs gibt, bitte den richten merken. Auf der OrgaMon VM ist der OrgaMon-RC installiert. Mit diesem hat man die Möglichkeit:
** Ablage-Vorgang RID
** Ablage-Vorgang RID
** [ hier den "ABLAGE R" aus der Tabelle eintragen ]
** [ hier den "ABLAGE R" aus der Tabelle eintragen ]
** dann
** dann
** -> "Daten dieser Baustelle reaktivieren"
** &rarr; "Daten dieser Baustelle reaktivieren"
** Es werden dann nur die Daten von diesen einen Ablage-Momentes reaktiviert ...
** Es werden dann nur die Daten von diesen einen Ablage-Momentes reaktiviert ...
=== Wiederherstellen einzelner RIDs ... ===
==== ... aus einer externen Datensicherung ====
# Eine Spare-Datenbank bereitstellen und dort die gesuchten RIDs lokalisieren
# Bei der Produktiv-Datenbank die richtige Baustelle anwählen
# Bei der Produktiv-Datenbank den Spare-DataBaseName eintragen
# Bei MASTER_R den einzelnen Datensatz
# Button "Aus Datenbanksicherung wiederherstellen"
[[Datei:Restore-Einzelner-RID.png|250px]]
==== ... aus der Ablage ====
# Wählen Sie oben in der Liste die richtige Ziel-Baustelle aus, also die wo die Datensätze erscheinen sollen
# Tragen Sie z.B.<br>1309629,1308981,1308987,1309006,1309032,1309323,1309329,1309385,1309181,1309138,1309158<br>in das Feld "RID, RID" ein.
# machen Sie das Kreuz "Danach Ablage leeren" raus!
# Drücken Sie die Taste "Daten dieser Baustelle reaktivieren"
=== Wiederherstellen einer Baustelle aus Datenbanksicherung ===
* Sicherstellen, dass die Baustelle wirklich "leer" ist mit Baustellen->die richtige Baustelle in der Liste oben markieren->Reiter "Verarbeiten"->Button <code>Alle Daten dieser Baustelle löschen</code>
* entscheiden welche Datensicherung als Quelle verwendet werden soll. Die Datensicherung entpacken z.B.: ".\Datensicherung\sicherung_00002921.fbak.zip"
* Es entsteht eine .fbak Datei, das ist eine Sicherung einer Datenbank-Datei, diese muss in eine Datenbank (.fdb) "restored" werden
* FirebirdRestore installieren, damit eine .fdb draus entstehen kann - Download unter: https://cargobay.orgamon.org/FirebirdRestore.html
* Einstellungen unter Punkt 3 vornehmen
[[Datei:Firebirdrestore.png|250px]]
* Es gibt einen speziellen Pfad wo der Linux Server die Datenbanken verarbeiten kann, dort brauchen wir die .fdb-Datei
* Laufwerk verbinden z.b. F:\  dazu im Exporer \\servername\firebird$  eingeben und Netzlaufwerk verbinden
* die entpackte sicherung_00002921.fbak (Beispiel!) dort hin z.B. F:\ kopieren
* einen Doppelklick darauf machen -> die .fdb ensteht
* gehe in Baustelle - Reiter Ablage - schreibe die Sicherungsnummer der fdb rein (ohne Nullen, einfach nur 2921 (Beispiel!)) und drücke den Knopf <code>Aus Datenbanksicherung wiederherstellen</code>
[[Datei:Baustelle wiederherstellen.png|250px]]

Aktuelle Version vom 28. Oktober 2023, 16:19 Uhr

Baustellen sind die Grundlage für den Auftrags-Import, Verträge und Zeiterfassung.

Basisdaten Aufwand Monteure Verträge Importe Lokalisierung Verarbeiten Korrektur Fotos Ergebnis Protokolle Ablage


Basisdaten

NUMMERN_PREFIX

  • das Kürzel der Baustelle, so wird im ganzen Programm diese Baustelle bezeichnet
  • Empfehlung: Nur grosse Buchstaben, keine Sonderzeichen oder Umlaute
  • erste Stelle "+" bezeichnet eine Fotoladebaustelle (bitte nicht mehr verwenden, dafür gibt es nun eine Ankreuzmöglichkeit im Reiter Fotos "Fotos automatisch im Rahmen der Tagwache laden")
  • erste Stelle "#" bezeichnet eine Autoimport-Baustelle

Baustelle.csv

  • Dies ist eine Liste aller Baustellen, die "Ausgabe zum App-Server" angekreuzt haben
  • Diese Datei entsteht im Verzeichnis .\MonDa (MonteurDatenerfassung)
    • Danach wird sie in den normalen FTP-Bereich des Fotoservers hochgeladen
    • Danach wird sie in das Verzeichnis ./dat/sync umkopiert
    • Danach wird validiert ob die Baustellen-Kürzel eindeutig sind
    • Danach wird verglichen, ob es etwas neues zur aktuellen Baustellen.csv gibt
    • Nur dann wird die neue Baustellen.csv produktiv geschaltet
  • Sie ist Informationsquelle für den App-Server und auch für den Foto-Server
  • Das automatische Hochladen erfolgt im Rahmen der Tagwache
  • Manuell kann man es durch das Symbol (blaues Refresh) im oberen Teil von Baustelle hochladen

  • Der Foto-Server schaut nur alle 5 Minuten nach einer neuen Baustelle.csv
  • Wird eine neue Baustelle.csv erkannt ...
    • so erfolgt ein Eintrag INFO: neue baustelle.csv in der Log-Datei FotoService.log.txt
    • so wird das Änderungsdatum (Datei-Attribut) der Baustelle.ini auf das aktuelle Datum gesetzt
    • die alte Baustelle.csv nach Baustelle-nnn.csv gesichert
  • Die Spalten FTPServer, FTPPasswort und FTPVerzeichnis werden nicht mehr verwendet

Aufbau

  • Spalte NUMMERN_PREFIX auf 6 Stellen gekürzte Baustellen Kurzbezeichnung
  • Spalte FTPServer
    • aus der Baustellen-Ergebnis Einstellung: FTPServer-Foto, FTPServer
    • wird überhaupt nicht mehr verwendet vom AppServer, da alle Verzeichnisse lokal zugreifbar sind
  • Spalte FTPBenutzer
    • aus der Baustellen-Ergebnis Einstellung: FTPBenutzer-Foto, FTPBenutzer
    • das Verzeichnis wohin der App-Server Fotos hinkopiert
  • Spalte FTPPasswort
    • aus der Baustellen-Ergebnis Einstellung: FTPPasswort-Foto, FTPPasswort
    • wird überhaupt nicht mehr verwendet vom AppServer, da alle Verzeichnisse lokal zugreifbar sind
  • Spalte FTPVerzeichnis
    • aus der Baustellen-Ergebnis Einstellung: FTPVerzeichnis-Foto, FTPVerzeichnis
    • ERKLÄRUNG ERGÄNZEN!
    • Ich glaube das hat keinerlei Bedeutung mehr
  • Spalte ZipPasswort
    • Erstellen der Foto-.zips
  • Spalte FotoBenennung
    • aus der Baustellen-Ergebnis Einstellung: FotoBenennung=
    • dies steuert die Umbenennungslogik auf dem Foto-Server
  • Spalte BAUSTELLE_KUERZEL vollständige Baustellen Kurzbezeichnung
    • dies steuert Zielbaustelle

Aufwand

  • als Aufwand wird die benötigte Zeit für die Erledigung eines Auftrags betrachtet
  • OrgaMon kann einfache und komplexe Modelle verwenden um im Vorfeld den Auftragsaufwand abzuschätzen
  • Bei der einfachen Version gibt man einfach die maximale Anzahl der Vormittags- und Nachmittags- Termine an
    • OrgaMon errechnet dann anhand der Vormittags- und Nachmittagsarbeitszeiten den Aufwand pro Auftrag selbst aus
WICHTIG

Nach Änderung der Terminanzahl muss rechts das Symbol Briefumschlag (Buchen) gedrückt werden damit der neue Aufwand in alle
bestehenden Aufträge eingetragen wird. Ansonsten gibt es Fehler bei der Auslastungsanzeige.

Grundlagen

  • Der Aufwand ist wesentlich für die Auftragsplanung.
  • Jeder einzelne Auftrag hat sein individuelles Aufwand-Datenfeld
  • Der Aufwand für einen Termin berechnet sich zunächst aus <Tagesarbeitszeit> / <Anzahl der Termine>
    • Tagesarbeitszeit ist ein Systemparameter
    • <Anzahl der Termine> ist die Summe aus "Maximale Anzahl Termine vormittags" und "Maximale Anzahl Termine nachmittags"
  • zudem kann der Aufwand individuell angepasst werden

Kapazität

  • ein Tag hat eine gewissen Kapazität. Diese ist als Zeitangabe gespeichert:
 HH:MM:SS  (Stunden:Minuten:Sekunden)
  • für Vormittag und Nachmittag werden unterschiedliche Kapazitäten gespeichert
  • Die Kapazität errechnet sich aus der Soll-Anzahl der Aufträge die an einem Standard-Tag erledigt werden sollen
  • Bei der Resource-Planung stellt OrgaMon Kapazität und Aufwand gegenüber, dabei wird angezeigt ob noch Luft für weitere Termine ist, oder die Kapazität erschöpft ist.

Vorarbeiten

Vor dem Import sollten in der Baustelle die Anzahl der Vormittagstermine sowie der Nachmittagstermine festgelegt werden. Hier erfindet man einen durchschnittlichen Wert der über die Gesamtlaufzeit der Baustelle angenommen werden kann.

erhöhter / verminderter Aufwand je Auftrag

Man kann über Zählerart den errechneten Aufwand pro Auftrag erhöhen oder vermindern. Das bedeutet, dass man bei Gas und Wasser gemischt einen jeweiligen Zuschlag oder Abschlag machen kann.

G=120%
W=80%

Um dies zu erreichen wählt man Baustelle→Resourceverwaltung→"alle Zählerarten neu ermitteln" danach trägt man die beiden Prozentzahlen ein, und wählt nun "AUFWAND neu setzten"

Manuelles Setzen des Aufwandes

In Einzelfällen, bei speziellen Aufträgen, kann es notwendig sein, dass man den AUFWAND manuell wesentlich erhöht oder vermindert. Dazu gibt man im Auftrag direkt die entprechende Zeitangabe ein. Danach setzt man das Häkchen rechts neben der Eingabebox um das künftige Überschreiben des Aufwandes zu verhindern.

Unterschiedliche Kapazität

  • Für die einzelnen Wochentage kann ein anderes Arbeitspensum gesetzt werden
  • Dabei muss nur der abweichende Aufwand eingetragen werden, Beispiele
#
# Normal ist 12 Stück, aber Montag vormittag soll weniger gearbeitet werden
#
MON-V=9

#
# Donnerstags nachmittag soll nicht  mehr gearbeitet werden
#
DON-N=0
  • Die Halbtagesbezeichnungen sind
MON-V=
MON-N=
DIE-V=
DIE-N=
MIT-V=
MIT-N=
DON-V=
DON-N=
FRE-V=
FRE-N=
SAM-V=
SAM-N=
SON-V=
SON-N=

Monteure

Versehen Sie die Hauptmonteure dieser Baustelle mit einem Haken.


Im Feld Bemerkung können Sie Baustellen-Sperren eintragen. Hierzu ist für eine Sperre eine eigene Zeile vorzusehen.

SPERRE=01.01.2001

oder

SPERRE=13.01.2001-14.05.2001

Verträge

Importe

Lokalisierung

Verarbeiten

Korrektur

Einzelne Datenfelder eines Auftrags können in einem Korrekturlauf geändert werden.

  • Dabei füllt man eine Zusatz-Baustelle (zumeist mit dem Kürzel "Z.." beginnend) mit dem korrekten Daten
  • In der Baustelle, die korrigiert werden soll führt man dann die Korrektur durch (Reiter Korrektur)

Beispiel: Zählerstandkorrektur

  • Die Zählerstände wurden durch die Monteure mit einer fehlerhaften Kommasetzung versehen. Dies betraf die beiden Felder "Zählerstand alt" und "Zählerstand neu". Die fehlerhaften Daten wurden in eine csv. exportiert und mit Hilfe von Excel korrigiert. Durch folgende Schritte lässt sich eine Korrektur durchführen:


1) Importieren Sie die XLS Tabelle mit den korrigierten Daten in eine leere Zusatz-Baustelle (dies sind speziell angelegte Baustellen, die nur für diesen Zweck Daten enthalten). Importieren Sie dabei zumindest die Felder:

 Zähler_Nummer
 Art
 Zählerstand_AlterZähler
 Zählerstand_NeuerZähler

2) Führen Sie 2x eine Korrektur durch. Beim ersten mal mit dem Feld:

 "ZAEHLER_STAND_ALT" danach mit dem Feld
 "ZAEHLER_STAND_NEU"

Textfelder wie Intern!, Monteur-Info, Zäler-Info können auch korrigiert werden. Bei "ersetzen" wird der komplette alte Text gelöscht. Bei erweitern werden alle Zeilen aus der Quell-Baustelle an die Infos in der Korrektur-Baustelle angehängt.

Ergebnis

  • Überblick über alle Einstellungen

Datensteuerung

Aufteilen=

In Planung

  • Aufteilen ermöglicht Teilbereiche/kleine Gruppen der Daten in jeweils eigene Ergebnismeldungen aufzuteilen
  • Bei der Ergebnismeldung entsteht dann nicht nur eine Datei sondern für jede Variante/Gruppe eine eigene Datei
  • Anwendung ist z.B. dass Auftragsgebiete getrennt voneinander gemeldet werden
#
# Internfeldname|<leer>
#
# Die folgende Einstellung würde bedeuten, dass es verschiedene Varianten zu melden gibt.
# default ist, dass keine Varianten/Portionen gemeldet werden müssen.
# Baustelle ist in diesem Fall der Name des Intern-Feldes, das die unterschiedlichen 
# Varianten speichert. 
# 
Aufteilen=Baustelle
  • der SQL_Filter wird automatisch um (INTERN_INFO containing 'Baustelle=x') erweitert
  • in allen Einstellungen kann dann Bezug auf die Variante genommen werden
#
# durch ~Aufteilen~ in den Parameter wird der jeweilige Wert
# des Internfeldes Baustelle= eingesetzt. Also z.B. "x"
#
ZipPräfix=STi_2022_Strom_~Aufteilen~_

Datenquelle=

  • Über Datenquelle= kann bestimmt werden dass nicht die eigenen Daten gemeldet werden, sondern die von einer anderen Baustelle.
  • Mit gesetzter Datenquelle wird eine Baustelle zu einer Meldebaustelle, sie hat keine eigenen Daten
  • Die Ergebnis-Einstellungen kommen aus der Meldebaustelle, die Daten aus der Datenquelle
  • In diesem Zusammenhang setzt man oft auf SQLFilter= die das Meldevolumen bestimmen
  • Die Meldungs-TAN wird nicht aus der Meldebaustelle bezogen sondern aus der Datenquelle
#
# RID oder Kürzel der Baustelle aus der die eigentlichen Daten für die Meldung gezogen werden sollen.
#
Datenquelle=RID | Kürzel

Original=

#
# RID oder Kürzel der Baustelle aus der die eigentlichen Daten kopiert werden sollen
#
Original=RID | Kürzel
  • Diese Einstellung macht die Baustelle zur Kopiebaustelle, da sie keine (echten) eigene Daten hat
  • Hier wird vor der Datenmeldung eine Kopie gewisser Daten von einer anderen Quellbaustelle (Original-Baustelle) gemacht
    • Im SQL_Filter= sollte man angeben welche Datensätze man genau haben will (je weniger desto besser!)
    • manuell kann durch Reiter "Verarbeiten"→Taste "Baustelle mit der Quelle befüllen" der Kopiervorgang ausgelöst werden
  • Bei jedem Kopiervorgang passiert folgendes
    • Alle bisherigen Daten der Kopiebaustelle werden gelöscht, also sind alle etwaigen Änderungen nicht von Dauer und verloren
    • Die kopierten Datensätze haben dann eigene neue RIDs
    • die EXPORT_TAN ist jedoch privat und bleibt dauerhaft bestehen (der Meldungsstatus in der Quellbaustelle wird nicht verändert)
  • Besonderheiten
    • die Daten der Kopiebaustelle sollten nicht (auch noch) auf den OrgaMon-App-Server ausgegeben werden, sie sollten "privat" bleiben. Also kein Haken bei Reiter "Basisdaten"→Ankreuzmöglichkeit "Ausgabe zum App-Server"
    • die Kopiebaustelle sollte ein eigenes Verzeichnis= haben, wenn es andere Vorlagen.xls oder ähnliches erfordert
    • im Bereich "Foto" wird immer mit den Einstellungen/Fotodateien der Original-Baustelle gearbeitet

AbschlussTransaktion=

AbschlussTransaktion=~TransaktionsName~[{ ";" ~TransaktionsName~ }]

Für das erfolgreich ausgegebene Datenvolumen wird ganz am Schluss noch die angegebene Transaktion (mehrere mit ";" trennen) ausgeführt. Diese Routine umfasst erfolgreiche und unmögliche Ausführungen.

Ergebnisdateien

Verzeichnis=

  • Optionale Einstellung, im Fall das ein abweichender Pfad für FTPBenutzer= benötigt wird
  • Beispiel
FTPBenutzer=stadtwerke-musterstadt
Verzeichnis=Musterstadt\Gas
  • Das Baustellenverzeichnis kann ermittelt werden, indem in →Baustellen→im Reiter Ergebnis→Symbol "gelber Ordner" (rechts oben)
  • Das Verzeichnis ist der Ablageort für Datenmeldungen
  • sowie Ablageort für weitere Einstellungs- und Vorlagedateien
  • Default für "Verzeichnis=" ist FTPBenutzer=
#
# Optionale Einstellung für das Baustellenverzeichnis
#
# default ist der Wert aus FTPBenutzer=
#  Normalerweise werden die Ergebnisdateien im 
#  Verzeichnis .\SAP\~FTPBenutzer~ abgelegt. 
#
# Abweichend davon
# kann jedoch mit Verzeichnis= ein anderes Ablage-
# Unterverzeichnis gewählt werden.
#
Verzeichnis=Pfad

ZipPasswort=

  • Alle Dateien einer Ergebnismeldung werden in ein ZIP-Archiv gepackt
  • hier setzt man ein Passwort für dieses Zip-Archiv
  • es kann leer sein
  • Die Sicherheit des Passwortes kann gering sein wenn bei der .zip erstellung die Methode "zipcrypto" verwendet wird, besser ist AES256

Änderungen an dieser Einstellung muss dem Fotoserver mitgeteilt werden. Anleitung hier

ZipPräfix=

  • Anfang des Dateinamen der XLS Datei und ggf. CSV Datei
ZipPräfix=ELEKTRO-2006.

ZusätzlicheZips=

  • Hier kann angegeben werden, aus welchem Verzeichnis noch .zip Datein zusammen mit einem Ergebnis-Upload hochgeladen werden sollen. War der Upload erfolgreich, so werden diese Zip-Archive lokal gelöscht.
#
# Angabe eines direkten Pfades
#
ZusätzlicheZips=C:\Kunde\0815\Uploads\

# 
# aktivierung des Standard-Pfades
# dieser wird z.B. bei der Foto-Umbenennung verwendet 
# der Uploadpfad wird selbst berechnet und lautet in der
# Regel .\Baustellen\<Nummer-Präfix>\Upload\
#
ZusätzlicheZips=JA

OhneStandardXLS=

# default NEIN
#
# Hiermit kann das Hinzufügen der "Zaehlerdaten_" .xls verhindert werden. 
# Dies ist bei manchen .xml Schnittstellen sinnvoll
#
#
OhneStandardXLS=JA

OhneKonvertiertXLS=

# default NEIN
#
# Hiermit kann das Hinzufügen der "konvertiert_" .xls verhindert werden. 
#
#
OhneKonvertiertXLS=JA

Daten-Upload

Wochentage=

  • Eine Ergebnismeldung erfolgt immer automatisch im Rahmen der Tagwache
  • Hier wird festlegen, an welchen Tagen eine Ergebnismeldung automatisch erfolgen darf
  • Wird nichts angegeben (default) wird bei jeder Tagwache gemeldet (wenn es was zu melden gibt)
  • Es ist auch möglich die automatische Ergebnismeldung völlig zu deaktivieren, mit "NEIN"
#
# default: keine Angabe 
#
# es wird dann bei jeder Tagwache Ergebnisse abgelegt
#
# mögliche Wochentage sind (mit "," getrennt):
# MON,DIE,MIT,DON,FRE,SAM,SON oder NEIN
#
Wochentage=DIE,MIT

#
# Bei dem Wert "NEIN" wird die automatische Meldung
# bei dieser Baustelle völlig unterbunden. Manuelle
# Meldungen sind jederzeit möglich
# 
Wochentage=NEIN

FTPServer=

  • Optional, ist dieser Eintrag leer, so erfolgt nur die lokale Erzeugung der Ergebnisdateien ohne Upload
  • Der Eintrag ist der Hostname oder die IP Adresse eines FTP-Servers

FTPBenutzer=

  • Benutzername für den FTP Zugang
  • Ist in der Regel gleich dem Namen der Internet-Ablage
  • Wird auch als "default" für den Namen des Baustellenverzeichnisses benutzt
    • kann aber durch Verzeichnis= überschrieben werden
  • Der Benutzername kann durch "\" erweitert werden, in der Folge wird ein Unterverzeichnis angegeben das automatisch auf der Internet-Ablage angelegt wird
  • es sollten nur Kleinbuchstaben und Ziffern verwendet werden
  • am Anfang darf keine Ziffer stehen
  • Es dürfen "_" (Unterstrich) und "-" (Minus) und natürlich "\" verwendet werden
  • Verboten sind Leerschritte sowie sonstige Symbole aller Art
  • Verboten sind die deutschen Umlaute äöü, ß sowie ähnliche z.B. é usw.
# 
# Beispiele 
#
FTPBenutzer=stadwerke-mein-versorger

#
# Besonderer PFAD für 
#
FTPBenutzer=stadwerke-mein-versorger\tongau\gas

siehe auch Fotoladebaustelle

Änderungen an dieser Einstellung muss dem Fotoserver mitgeteilt werden. Anleitung hier

FTPPasswort=

  • FTP- Zugangspasswort passend zum FTPBenutzer
  • das Passwort ist identisch zum Zugang zur Internetablage

FTPVerzeichnis=

  • Mit dem FTPVerzeichnis legt man fest, in welches Unterverzeichnis die Ergebnisdaten hochgeladen werden
# default: <leer>
#
# Ist nichts angegeben (<leer>) dann wird ins Verzeichnis
# direkt nach dem Login hochgeladen. Im folgenden 
# Beispiel wird vor dem Upload jedoch in das Unterverzeichnis "HAK"
# gewechselt.
#
FTPVerzeichnis=HAK

Zählernummer Neu

ZählerNummerNeuAusN1=

# 
# JA|NEIN
#
# Die Zählernummer stammt z.B. wegen Überlänge aus N1
# Dies hat nur einen Einfluss auf die Doubletten- Erkennung
# die Datenlieferung bleibt gleich!
#
ZählerNummerNeuAusN1=JA

ZählerNummerNeuMitA1=

# JA|NEIN
#
# Die Zählernummer besteht aus A1+ZählernummerNeu
# Dies hat nur einen Einfluss auf die Doubletten Erkennung
# die Datenlieferung bleibt gleich!
# 
ZählerNummerNeuMitA1=JA

Filter=

  • Wendet den angegebenen Filter auf die Zählernummer-Neu an, ist kein Filter passend wird ein Fehler ausgegeben.
  • Filter müssen dabei so lange sein wie die präsentierte Zählernummer
  • Im Filter kann man auch die Musslänge der Nummer festlegen, dies spielt mit dem QS-System zusammen
# default: <leer>
# 
# 'x' bedeutet: Ausgabe des Zeichens an dieser Stelle wird unterdrückt (rausge"x"st)
# '!' bedeutet: Ausgabe des Zeichens, so wie es ist
# ~Ziffer/Buchstabe~ bedeutet: Ausgabe dieses Zeichens, es wird kein Zeichen der Zählernummer unterdrückt
# ":"<Ziffer> die Länge der Nummer muss <Ziffer> Zeichen betragen

# Ersetzen / Sicherstellen von Zeichen
# Beispiel: AB-1232 -> BN1234
Filter=BNx!!!!

Filter=000!!!!!!!
# 1234567 -> 0001234567

Filter=!!!!!!!!!!,!!!!!!!!!!!
# Es werden nur 10 und 11 stellige Zählernummern akzeptiert

# Zusammen mit Q27 werden nur Zählernummern der Länge "10" aktzeptiert
Filter=:10

ZählerNummerNeuZeichen=

  • Beschränkt in der Ausgabe die Zählernummer-Neu auf die angegebenen Zeichen.
  • Wird auch auf die Zählernummern in der Lagerdatei angewendet
#
# default: <leer>
#
# Beispiel: Es soll nur "B" "N" und alle Ziffern vorkommen dürfen
# 
ZählerNummerNeuZeichen=BN0123456789

Umfang

  • Datenquellen für die Ergebnisausgabe sind ...
    • die "nativen" Spalten
    • die Internfelder
    • die Protokollfelder
    • die berechnete Spalte cZaehlerNummerEinbau
    • die berechnete Spalte cWechselMoment
    • die berechneten Spalten cF*, also cFA, cFN, cFH usw. also die umbenannten Fotos
      • ACHTUNG: cFA usw. geben den fertig umbenannten Bildnamen wieder - dürfen aber nicht bei Protokolle eingefügt werden, müssen einfach nur in die Spaltenreihenfolge=.
      • die cF* Felder kümmern sich nicht darum, ob die Datei auch wirklich existiert.
    • die berechneten Spalten dF*, also dFA, dFN usw.
      • wie cF* jedoch bleibt der Wert leer wenn die Foto-Datei nicht existiert

MaxAnzahl=

  • Beschränkt die Anzahl der Ergebnismeldungen pro Datenlieferung

SQL_Filter SQL-Filter

  • Schränkt das Meldevolumen dieser Baustelle ein, es werden nicht mehr alle Datensätze gemeldet, sondern nur noch die, die in die Filter-Logik passen
#
# Beispiel
#
SQL_Filter=(ART='G')
SQL_Filter=(REGLER_NR='0815')
SQL_Filter=(INTERN_INFO containing 'TEXT=Baustelle')
  • In einer Meldebaustelle wird oft ein SQL_Filter eingesetzt um genau zu bestimmen welche Datensätze über die Einstellungen der Meldebaustelle gemeldet werden sollen
#
# Beispiele
#
SQL_Filter=(ART<>'G')
SQL_Filter=(MONTEUR_INFO not containing 'STP')
  • ACHTUNG SQL darf in der Meldebaustelle nicht die gleichen Buchstabenreihenfolge haben (Beispiel: Baustelle=STW und Baustelle=STWMUSTER) die Unterscheidung muss eindeutig sein (Beispiel: Baustelle=STW und Baustelle=Muster) nur dann werden die Werte richtig gemeldet.
# 
# z.b. in der Meldebaustelle folgender Filter:
#
SQL_Filter=(MONTEUR_INFO containing 'STP')
  • Wenn 2 Merkmale abgefragt werden müssen, muss dies in einer Zeile angegeben werden
SQL_Filter=(ART='G') and (INTERN_INFO not containing 'Zielbaustelle=')
  • Bei einer reinen Datenbaustelle würde man die direkte Meldung verhindern (da die Meldung nur über die Meldebaustellen gewünscht ist)
#
# der Filter, der eine Datenmeldung grundsätzlich verhindert
#
SQL_Filter=(ART is null)
  • Früher war notwendig das SQL-Statement immer mit and abzuschliessen, das ist nicht mehr notwendig
  • Bei einem ein or- Statement ist es notwendig das gesamte SQL-Statement mit runden Klammern zu umschließen
#
# Bei einem or-Statement MUSS der gesamte Filter geklammert werden
#
SQL_Filter=((ART='E2') or (ART='D2'))

EineDatei=

  • Im "EineDatei" Modus werden erfolgreiche, unmögliche und vorgezogene zusammen gemeldet!
#
#  "JA" | "NEIN"
# 
EineDatei=JA

InternInfos=

  • Bestimmt, ob alle Interninfos mit in die Excel Datei dürfen
#
# Alle Zeilen aus dem Reiter "Protokolle", Textfeld "Internfeld"
# als Spalten in der ErgebnisDatei
# "JA" | "NEIN"
#
InternInfos=JA

Spaltenreihenfolge=

  • Spaltenreihenfolge der Ergebnis XLS
SpaltenReihenfolge=Zaehler_Nummer!;MaterialnummerZaehlerAltnummerNeu!;ZaehlwerksnummerNeu;ZaehlerNummerNeu#;AnlageAlt
  • das ! Ausrufezeichen kann bei Spalten angegeben werden die zwingend einen Inhalt aufweisen müssen (Pflichtfelder, Mussfelder), damit eine Erfolgs-Meldung erfolgen kann.
  • die # Raute wird angegeben um ein Rautensymbol bei der Ausgabe voranzustellen
  • die Spezialspalten cFA und cFN geben den Dateinamen des Fotos wieder

Protokollfelder (z.B. FA,I3,NA ...) die Sie hier aufnehmen müssen zusätzlich im Reiter Protokolle aufgelistet werden

Mussfelder=

  • ein ! bei der Spaltenreihenfolge= kann auch wegen der Übersichtlichkeit weggelassen werden
  • Es kann auch "so" eingetragen werden
Mussfelder=FA;FN

Mussfelder müssen immer, in jedem Auftrags-Status belegt werden, im Status "Unmöglich" kann das oft gar nicht sinnvoll erfüllt werden, besser ist es dann Q04-Umfang= (für "Erfolg"), oder Q24-Umfang= (für "Andere Stati") zu verwenden →QM

Mussfelder-Art=

  • zusätzliche Mussfelder kann man auch über die Zählerart steuern (D,WA,E usw.)
  • Es kann "so" eingetragen werden
Mussfelder-E2=NA;NN

Mussfelder müssen immer, in jedem Auftrags-Status belegt werden, im Status "Unmöglich" kann das oft gar nicht sinnvoll erfüllt werden, besser ist es dann Q04-Umfang= (für "Erfolg"), oder Q24-Umfang= (für "Andere Stati") zu verwenden →QM

VerboteneSpalten=

Unterdrückt die Ausgabe von einzelnen Spalten


VerboteneSpalten=Quelle;Datum;MonteurText


default ist


VerboteneSpalten=Protokoll;Planquadrat;OrtsteilCode;InternInfo1;InternInfo2;InternInfo3;InternInfo4;InternInfo5;InternInfo6;InternInfo7;InternInfo8;InternInfo9;InternInfo10;Leer

Formatierung

SpalteAlsText=

Erzwingt die Ausgabe der angegebenen Spalten im Excel Text Format (Excel Formatierung '@').

SpalteAlsText=Wohnungsnummer;Objektschlüssel

SpaltenAlias=

  • Spalten-Überschriften an Kundenwünsche anpassen
SpaltenAlias=Zaehler_Nummer=Z#;Datum=PlanungsDatum;AH=HAK im Keller

Dateiformate

AuchAlsCSV=

  • Legt fest ob die XLS Ergebnismeldung zusätzlich als CSV beigelegt werden soll
# JA | NEIN
#
# default ist NEIN
#
# Wird dies aktiviert kann in der Datei
# Fixed-Formats.ini zusätzlich auf die CSV Datei eingewirkt 
# werden

AuchAlsCSV=JA


Mehr Informationen zu den Möglichkeiten beim Konvertieren siehe Oc#Fixed-Formats.ini

AuchAlsCSV_Unmöglich=

  • wir nur in Zusammenhang mit AusAlsCSV=JA verwendet
  • kann verhindern das die CSV im Unmöglichfall erzeugt wird
#
# JA | NEIN
#
# JA (default)
#   Es wird für den Auftragsstatus unmöglich auch eine CSV aus der xls erstellt
#
# NEIN
#   Es wird für den Auftragsstatus unmöglich keine CSV erstellt
#
AuchAlsCSV_Unmöglich=NEIN

AuchAlsXLS=

#
# JA | NEIN | SEPARAT
#
# JA
#   Erstellt anhand der Vorlage.xls eine .Konvertiert.xls 
#   Es bestehen Abhängigkeiten zur CSV-Erstellung: Ist der Schalter AuchAlsCSV=JA dann wird
#   die konvertierte.xls anschliesend in eine CSV Datei konvertiert.
#
# NEIN (default)
#   keine Aktion
#
# SEPARAT
#   Erstellt anhand der Vorlage.xls eine .Konvertiert.xls. 
#   Es bestehen keine Abhängigkeiten zur CSV-Erstellung, also eine ev. gesetzter Schalter
#   AuchAlsCSV würde ausgehend von der Standard-Datenlieferung eine .csv Datei erstellen
#

AuchAlsXLS=JA


  • "Datenlieferung.xls" + "Vorlage.xls" -> "Datenlieferung.konvertiert.xls"
  • "Datenlieferung.unmoeglich.xls" + "Vorlage.xls" -> "Datenlieferung.unmoeglich.konvertiert.xls" (Dies kann durch den Schalter AuchAlsXLS_unmoeglich=NEIN abgeschaltet werden)
  • Optional: "Datenlieferung.unmoeglich.xls" + "Vorlage.unmoeglich.xls" -> "Datenlieferung.unmoeglich.konvertiert.xls"

Mehr Informationen zu den Möglichkeiten beim Konvertieren siehe Oc#xls_Umsetzer_mit_Vorlage.xls

AuchAlsXLS_Unmöglich=

  • kann die Konvertiertung der Unmöglich-Datei anhand einer Vorlage.xls verhindern
  • Stellen Sie die Datei Vorlage.unmoeglich.xls bereit wenn bei den "Unmöglichen" ein anderer Spaltenaufbau gewünscht wird
#
# JA | NEIN
#
# Diese Einstellung hat nur Sinn im Zusammenhang mit
#
# AuchAlsXLS=JA|SEPARAT
#
# mit =NEIN kann verhindert werden, dass die "unmöglich" Datei auch
# konvertiert wird.
#

AuchAlsXLS_Unmöglich=NEIN

AuchAlsXML=

JA|NEIN
  • die Ergebnis.xls wird ins xml-Format konvertiert (über Oc)
  • dabei werden automatisch die folgenden XML-Formate erkannt
    • Vorlage.ml
    • Argos
    • GM Format

AuchAlsEinzelXML=

# JA | NEIN
#
# default = NEIN
#
# erzeugt aus Vorlage.html pro Datensatz einen Auftragsbericht
#
#
  • Für jeden einzelnen Auftrag wird eine eigene XML Datei erstellt
  • Dabei ist das Format frei und kann durch die Vorlage.xml bestimmt werden
  • Die Möglichkeiten bestehen dabei analog zum System "Vorlage.ml" und "Vorlage.html"
  • Die Ausgabedateien haben immer die Dateiendung ".xml"
  • Der Anwender kann mit dem Tool r2fips die Dateierweiterung verändern
  • Die Namensgebung für den Dateinamem kann durch die Spalte "HTML-Benennung" gesteuert werden (siehe Einstellung HTML-Benennung= )

AuchAlsHTML=

#
# JA | NEIN
#
# default = NEIN
#
  • Das Auftragsergebnis kann auch in ein HTML-Dokument belichtet werden
  • Dabei wird aus der Datei Vorlage.html pro Datensatz ein Wechselbeleg erstellt
  • Will man mehrere Belege pro Wechsel erstellen, oder Einfluss auf den Namen der Vorlage.html nehmen ...
    • muss man für eine Spalte Vorlagen sorgen, in der die Vorlagen mit ";" separiert aufgelistet sind
    • es wird nun die Vorlage Vorlage-Name.html gesucht
    • Vorlagen sollte in den Intern-Infos gespeichert sein, und muss in der Spaltenreihenfolge aufführen
  • Will man ein Logo in eine HTML-Vorlage einfügen muss man das .jpg oder .png base64 codieren
    • eine base64 codierung kann online erfolgen um Logos einzublenden
    • http://www.motobit.com/util/base64-decoder-encoder.asp
    • Das Bild auf motobit hochladen, dann convert an source data um das Bild als Code zu erhalten. Diesen Kopieren und in die HTML-Vorlage beim Reiter "IMG src=" einfügen, damit das Bild ausgegeben wird.

AuchAlsHTML_Unmöglich=

  • Sobald AuchAlsHTML=JA gesetzt ist, wird immer auch im "Unmöglich"-Fall eine .html Datei erstellt
  • Mit der Einstellung AuchAlsHTML_Unmöglich=NEIN kann dies jedoch für den "Unmöglich"-Fall verhindert werden
#
# JA | NEIN
#
# default = JA
#
  • Es wird im erstrangig die Datei Vorlage.unmoeglich.html benutzt, wenn nicht vorhanden Vorlage.html

HTML-Benennung=

  • bestimmt die Namensgebung der erzeugten HTML-Ergebnisbelege
  • erfordert, dass AuchAlsHTML=JA gesetzt ist
  • erfordert auch das die Spalte HTML-Benennung in der Spaltenreihenfolge= aufgeführt ist
    • SpaltenReihenfolge=...;HTML-Benennung
#
# default = ~Zaehler_Nummer~ [ "-" ~ZaehlerNummerNeu~ ]
#
HTML-Benennung=~Auftragnummer~_~Zaehler_Nummer~_~ZaehlerNummerNeu~

  • Beispiel
    • HTML-Benennung=~Sparte~_~Zaehler_Nummer~_~ZaehlerNummerNeu~
    • dies erfordert, dass "Sparte" bei SpaltenReihenfolge= steht oder
    • Sparte bei den Internfeldern steht im Reiter Protokolle und
      • InternInfos=JA gesetzt ist

AuchAlsPDF=

  • bewirkt, dass aus den HTML Wechselbelegen auch PDF Dateien erstellt werden
  • impliziert AuchAlsHTML, da eine PDF-Datei aus der HTML erstellt wird
  • erfordert die Installation des Arbeiters Arbeiter#wkhtmltopdf

OhneHTML=

# JA | NEIN Feld
#
# (default) NEIN
#
  • =JA bewirkt, dass die HTML Belege nicht mit im Zip sind, (nur die PDF verbleiben)

AuchAlsIDOC=

AuchAlsKK22=

Mehrtarifzähler

Zählwerk=

  • Möglichkeit 1: Mehrtarifzähler können zweizeilig in die Ergebnismeldung ausgegeben werden,
    • in der ersten Zeile "ZaehlerstandAusbau" und "ZaehlerstandEinbau"
    • in der zweiten Zeile "NA" und "NN"
    • Aktivieren Sie diesen Modus, indem Sie Zählwerk= mit Namen einer Ausgabespalte belegen
      • Nur wenn diese Einstellung gesetzt ist werden Mehrtarifzähler auch mehrzeilig in der Ergebnisdatei ausgegeben
      • Hier wird ein Spaltenname angegeben der die fortlaufende Zählwerknummer (1,2 usw.) enthalten soll, der Wert wird automatisch generiert
      • OrgaMon erzeugt in der Ausgabedatei automatisch "1", "2" usw. je nachdem wie gross die Ziffer in der Zähler-Art ist, also D3 ist 3 zeilig
    • Ob dann wirklich zweizeilig gemeldet wird bestimmt die Zähler-ART, Ist eine Ziffer>1 mit angegeben wird zweizeilig gemeldet (Beipsiel: D2)
  • Möglichkeit 2: Mehrtarifzähler können aber auch aufgrund ihrer Werte in ZAEHLWERKE_AUSBAU und ZAEHLWERKE_EINBAU gemeldet werden
    • dabei werden immer von links nach rechts die Zählwerke wie in den beiden Feldern angegeben gemeldet
    • pro Zeile wir immer ein Ausbau- und ein Einbau- Wert gemeldet bis keine Zählwerke mehr da sind
    • Beispiel, ZAEHLWERKE_AUSBAU=1.8.0, 1.8.1 ZAEHLWERKE_EINBAU=1.8.1, 1.8.2, 2.8.1, 2.8.2
      • 1. Zeile Ausbau 1.8.0 Einbau 1.8.1
      • 2. Zeile Ausbau 1.8.1 Einbau 1.8.2
      • 3. Zeile Ausbau <---> Einbau 2.8.1
      • 4. Zeile Ausbau <---> Einbau 2.8.2
    • Es wird im Ergebnisverzeichnis die Datei Zaehlwerke.ini zwingend benötigt, Beispiel dafür in der MEA Schnittstelle hier
      • Bei Ausbau= gibt man die Spaltenüberschrift an, wo die Ausbau-Zählwerksbezeichnung angegeben werden soll
      • Bei Einbau= gibt man die Spaltenüberschrift an, wo die Einbau-Zählwerksbezeichnung angegeben werden soll


  • Ein extra Kapitel zum Thema finden Sie hier

ZählwerkMitArt=

# JA|NEIN Feld
#
# (default) NEIN
#

Ist dieser Schalter gesetzt, so wird die Art und ein Punkt vor das Zählwerk gesetzt, so kann besser erkannt werden um welches Zählwerk es sich genau handelt. Also es wird dann "D.1" und "D2.1","D2.2" usw. ausgegeben.

ZaehlwerksnummerNeu=

  • Hinzunahme des Datenfeldes "ZWrk" aus der freien-Zähler-Resource.csv
  • Geben Sie hier den Spaltennamen an, in dem Sie die "ZWrk" aus der EFRE ausgeben wollen
# (default) die Spalte wird nicht ausgegeben
#
#
#
#
ZaehlwerksnummerNeu=ZWrk

Lagerdatei

  • Durch eine Hinzugabe einer optionalen Lagerdatei kann OrgaMon prüfen ob das vom Monteur eingebaute Gerät auch existiert
  • Zudem können Zusatzinformationen wie "Material-Nummer" des Einbaugerätes aus dieser Datei zur Datenmeldung hinzugezogen werden
  • Zudem kann der Einbaustand plausibilisiert werden, also ein Vergleich zwischen dem Eingegebenen Stand und dem Stand in der Lager-Datei
  • Im SAP Umfeld spricht mal von Zählern mit dem Status EFRE, also somit von der "EFRE-Datei" (veraltet)

FreieZähler=

Dateiname der Lagerdatei (im .csv Format) ab dem Verzeichnis .\SAP

  • Zwingend notwendige Spalten (Können aber durchaus leer sein)
    • Serialnummer
    • MaterialNo
    • ZWrk
    • Stand
  • Optionale Spalten
    • Sparte
      • ACHTUNG: Wenn die Spalte "Sparte" vorhanden ist wird sie auch ausgewertet, Ein Treffer MUSS dann auch in der "Sparte" & "Serialnummer" passen
    • Lager
    • Werk
    • Obis
  • aus der Lagerdatei können Sie also verschiedene Spalten in die Ergebnismeldung übernehmen:
    • MaterialNo
      • ACHTUNG: Sie müssen einen Wunschspalten-Namen angeben mit MaterialnummerNeu=
    • ZWrk
      • ACHTUNG: Sie müssen aber einen Wunschspalten-Namen angeben, mit ZaehlwerksnummerNeu=
    • Lager, Lager.2, ...
    • Werk, Werk.2, ...
    • Obis, Obis.2, ...
    • Zaehlwerke_Lager (hier werden die Obis aufgezählt (mit Komma separiert))


MaterialNo;Serialnummer;Funktionsklasse;GTyp;Baujahr;Bglbgungsjahr;ZWrk;Lagerort;Systemstatus;Stand;Lager;Werk;Obis
SKO058;78515;230/400;LZKJ-IB73300A3700;2001;2001;0001;F011;EFRE

die unterstrichenen Feldüberschriften müssen in der EFRE Datei sichergestellt werden. Ein Wert ist jedoch nicht immer notwendig!
die kursiv gestellten Feldüberschriften werden im SAP-Umfeld benötigt.

  • Wenn Sie bei der Erstellung der Exportdatei Werte aus den Spalten "MaterialNo", "ZWrk", "Lager", "Werk", "Obis" übernehmen wollen, tragen Sie diese bei Baustelle→Reiter "Protokolle"→Bereich "Internfelder" ein und setzen Sie den Haken "zusätzliche Spalten aufnehmen"
  • Wenn Sie z.B. für "Obis" nun eine andere Spaltenüberschift also z.B. "Baugruppe" brauchen
    • SpaltenAlias=Obis=Baugruppe;Lager=Fab

FreieZählerBlanks=

# default = leer
#
# bewirkt dass Leerschritte in der Lagerdatei erhalten bleiben
#
#
FreieZählerBlanks=JA

MaterialNummerAlt=

  • Diese Einstellung beeinflusst die Suche in der EFRE Datei, insbesondere wenn Zählernummern doppelt vorkommen
  • Dies ist zu Verwenden wenn in der EFRE-Datei im 2. Rang anhand der Spalte "MaterialNo" gesucht werden soll
  • Es ist anzugeben aus welchem Internfeld der Suchbegriff gezogen werden soll
# (default) Es wird nicht anhand der Materialnummer gesucht, 
#           sondern aussschließlich nach der Serialnummer
# =MatNo    Beim Import haben Sie z.B. das InternFeld "MatNo=" belegt.
#           Die dort importierten Werte werden jetzt in der EFRE
#           zusätzlich zur Serialnummer auf Übereinstimmung 
#           geprüft.
#
MaterialNummerAlt=MatNo

MaterialnummerNeu=

  • Hinzunahme von Datenfeldern aus freie Zähler Resource-csv
  • Geben Sie hier den Spaltennamen an, in dem Sie die "MaterialNo" aus der EFRE ausgeben wollen
# (default) die Spalte wird nicht ausgegeben
#
#
#
#
MaterialnummerNeu=MaterialNo

Qualitätssicherung

EinsZuEins=

#
# default: JA
#
#
# =NEIN Es kann auch ein Eintarif-Zähler gegen einen Doppeltarif-Zähler gewechselt werden
#       Die Fehlermeldung, dass NA oder NN fehlen unterbleibt dann

QS_Mode=

#
# default: 4
#
# Steuert das Qualitätssicherungsmodell. Die Qualitätssicherung verhindert 
# Datenmeldungen die zwar den Status "abgearbeitet" tragen, aber gewisse
# Kriterien nicht erfüllen. Dabei gibt es vorgefertigte Prüfungspakete (0..4)
# die eine Reihe von Prüfungen durchführen.

 
# Paket 0: "ohne Qualitätssicherung"
#
QS_Mode=0

# Paket 1: "Ablesung"
#
# Folgende Qualitätsmerkmale werden geprüft
#
# [X] Q01 Kein Ausbaustand
# [ ] Q02 Kein Einbauzähler
# [ ] Q03 Kein Einbaustand
# [ ] Q04 Kein Nebentarif Ausbaustand
# [ ] Q05 Kein Nebentarif Einbaustand
# [ ] Q06 Zählwerk-Überlauf erwartet
# [ ] Q07 Ablesestand unterschreitet massiv untere Grenze
# [ ] Q08 Ablesestand unterschreitet leicht untere Grenze
# [X] Q09 Ablesestand überschreitet massiv obere Grenze
# [X] Q10 Ablesestand überschreitet leicht obere Grenze
# [X] Q11 Lief schon mal über die Schnittstelle
# [O] Q12 Qualitätssicherung übergangen
# [X] Q13 Ablesestand unterschreitet leicht letzten Stand
# [X] Q14 Ablesedatum liegt in der Zukunft
# [X] Q15 Ablesedatum liegt vor Baustellenbeginn
# [X] Q16 keine "Untere Grenze" definiert
# [X] Q17 keine "Obere Grenze" definiert
# [X] Q18 kein "Letzter Stand" definiert
# [X] Q19 Ablesestand kleiner als letzter Stand
# [ ] Q20 Keine Anmerkung des Monteurs
# [O] Q21 Einbauzähler gibt es bereits
# [O] Q22 Einbaustand falsch
# [ ] Q23 kein Foto im Status "Erfolg"
# [ ] Q24 kein Foto im Status "Unmöglich" oder "Vorgezogen"
# [ ] Q25 Foto liegt nicht als Datei vor
# [O] Q26 Meldung manuell ausgesetzt, Nacharbeiten notwendig
# [O] Q27 Stellenanzahl Zählernummer Neu ist falsch
#
QS_Mode=1

# Paket 2: "Zählerwechsel"
#
# Folgende Qualitätsmerkmale werden geprüft
#
# [X] Q01 Kein Ausbaustand
# [X] Q02 Kein Einbauzähler
# [X] Q03 Kein Einbaustand
# [X] Q04 Kein Nebentarif Ausbaustand
# [X] Q05 Kein Nebentarif Einbaustand
# [ ] Q06 Zählwerk-Überlauf erwartet
# [ ] Q07 Ablesestand unterschreitet massiv untere Grenze
# [ ] Q08 Ablesestand unterschreitet leicht untere Grenze
# [ ] Q09 Ablesestand überschreitet massiv obere Grenze
# [ ] Q10 Ablesestand überschreitet leicht obere Grenze
# [ ] Q11 Lief schon mal über die Schnittstelle
# [O] Q12 Qualitätssicherung übergangen
# [ ] Q13 Ablesestand unterschreitet leicht letzten Stand
# [ ] Q14 Ablesedatum liegt in der Zukunft
# [ ] Q15 Ablesedatum liegt vor Baustellenbeginn
# [ ] Q16 keine "Untere Grenze" definiert
# [ ] Q17 keine "Obere Grenze" definiert
# [ ] Q18 kein "Letzter Stand" definiert
# [ ] Q19 Ablesestand kleiner als letzter Stand
# [ ] Q20 Keine Anmerkung des Monteurs
# [O] Q21 Einbauzähler gibt es bereits
# [O] Q22 Einbaustand falsch
# [ ] Q23 kein Foto im Status "Erfolg"
# [ ] Q24 kein Foto im Status "Unmöglich" oder "Vorgezogen"
# [ ] Q25 Foto liegt nicht als Datei vor
# [O] Q26 Meldung manuell ausgesetzt, Nacharbeiten notwendig
# [O] Q27 Stellenanzahl Zählernummer Neu ist falsch
#
QS_Mode=2

# Paket "3": Bemerkung im Ausbau wichtig!
#
# Folgende Qualitätsmerkmale werden geprüft
#
# [X] Q01 Kein Ausbaustand
# [X] Q02 Kein Einbauzähler
# [X] Q03 Kein Einbaustand
# [ ] Q04 Kein Nebentarif Ausbaustand
# [ ] Q05 Kein Nebentarif Einbaustand
# [ ] Q06 Zählwerk-Überlauf erwartet
# [ ] Q07 Ablesestand unterschreitet massiv untere Grenze
# [ ] Q08 Ablesestand unterschreitet leicht untere Grenze
# [ ] Q09 Ablesestand überschreitet massiv obere Grenze
# [ ] Q10 Ablesestand überschreitet leicht obere Grenze
# [ ] Q11 Lief schon mal über die Schnittstelle
# [O] Q12 Qualitätssicherung übergangen
# [ ] Q13 Ablesestand unterschreitet leicht letzten Stand
# [ ] Q14 Ablesedatum liegt in der Zukunft
# [ ] Q15 Ablesedatum liegt vor Baustellenbeginn
# [ ] Q16 keine "Untere Grenze" definiert
# [ ] Q17 keine "Obere Grenze" definiert
# [ ] Q18 kein "Letzter Stand" definiert
# [ ] Q19 Ablesestand kleiner als letzter Stand
# [X] Q20 Keine Anmerkung des Monteurs
# [O] Q21 Einbauzähler gibt es bereits
# [O] Q22 Einbaustand falsch
# [ ] Q23 kein Foto im Status "Erfolg"
# [ ] Q24 kein Foto im Status "Unmöglich" oder "Vorgezogen"
# [ ] Q25 Foto liegt nicht als Datei vor
# [O] Q26 Meldung manuell ausgesetzt, Nacharbeiten notwendig
# [O] Q27 Stellenanzahl Zählernummer Neu ist falsch
#
QS_Mode=3
 
# Paket "4": Foto (Default)
#
# Folgende Qualitätsmerkmale werden geprüft
#
# [X] Q01 Kein Ausbaustand
# [X] Q02 Kein Einbauzähler
# [X] Q03 Kein Einbaustand
# [X] Q04 Kein Nebentarif Ausbaustand
# [X] Q05 Kein Nebentarif Einbaustand
# [ ] Q06 Zählwerk-Überlauf erwartet
# [ ] Q07 Ablesestand unterschreitet massiv untere Grenze
# [ ] Q08 Ablesestand unterschreitet leicht untere Grenze
# [ ] Q09 Ablesestand überschreitet massiv obere Grenze
# [ ] Q10 Ablesestand überschreitet leicht obere Grenze
# [ ] Q11 Lief schon mal über die Schnittstelle
# [O] Q12 Qualitätssicherung übergangen
# [ ] Q13 Ablesestand unterschreitet leicht letzten Stand
# [ ] Q14 Ablesedatum liegt in der Zukunft
# [ ] Q15 Ablesedatum liegt vor Baustellenbeginn
# [ ] Q16 keine "Untere Grenze" definiert
# [ ] Q17 keine "Obere Grenze" definiert
# [ ] Q18 kein "Letzter Stand" definiert
# [ ] Q19 Ablesestand kleiner als letzter Stand
# [X] Q20 Keine Anmerkung des Monteurs
# [O] Q21 Einbauzähler gibt es bereits
# [O] Q22 Einbaustand falsch
# [X] Q23 kein "F?"-Foto im Status "Erfolg"
# [X] Q24 kein "F?"-Foto im Status "Unmöglich" oder "Vorgezogen"
# [X] Q25 "F?"-Foto liegt nicht als Datei vor
# [O] Q26 Meldung manuell ausgesetzt, Nacharbeiten notwendig
# [O] Q27 Stellenanzahl Zählernummer Neu ist falsch
#
QS_Mode=4

Qnn=

  • Neben der Wahl der Pakete, kann man wiederum bestimmen ob das Brechen einzelner Qualitätsanforderungen erlaubt ist. Dazu kann man sie mit einer Brisanz versehen. Mehr Infos hier →QM.
#
# default: kritisch
#
Q01=unkritisch 
Q12=unkritisch 
Q16=erlösend
Q08=kritisch

Qnn-Umfang=

  • nur für die Qualitäts-Checks Q04, Q05, Q23, Q24 und Q25 kann der Prüfumfang verändert werden
#
# welche Fotos sollen jeweils im Status Erfolg (Q23) 
# im Status Unmöglich (Q24) abgeprüft werden.
# Q25 prüft ob bei einer Belegung des Wertes die
# Foto-Datei auch wirklich existiert
#
# default
#
Q23-Umfang=FA
Q24-Umfang=FA
Q25-Umfang=FA;FN
#
# Beispiel: 
#
# Im Erfolgsfall brauchen wir FA,FN
# Im Unmöglichfall brauchen wir FH (Anlage oder Klingelschild)
# Wenn Fotos gemacht werden, sollten auch immer die Fotos da sein
#
Q23-Umfang=FA;FN
Q24-Umfang=FH
Q25-Umfang=FA;FN;FH

Qnn-Umfang-Art=

  • nur für die Qualitäts-Checks Q04, Q05, Q23, und Q24 kann zusätzlich die Art eine Rolle spielen
#
# welche Fotos sollen jeweils im Status Erfolg (Q23) 
# im Status Unmöglich (Q24) abgeprüft werden.
#
# default ist jeweils Q23-Umfang= (also ohne -Art) sobald ein Art
# vorkommt, die nicht definiert ist, dies kann als Fallback verwendet werden
#
# Beispiele: 
#
Q23-Umfang-E2=FA;FN
Q23-Umfang-S=FH
Q23-Umfang-G5=FA;FN;FH

Fotos

  • Zu jedem Auftrag der OrgaMon-App können eines oder mehrere Fotos vor Ort gemacht werden
  • Diese Foto-Dateien werden nach einem Wunschnamen benannt und auf der Internet-Ablage des Auftraggebers gespeichert
    • Dabei können Fotos in verschiedene Unterverzeichnisse aufgeteilt werden
    • Fotos können auch vor dem Auftraggeber verborgen werden und nur der internen Dokumentation oder Qualitätssicherung dienen
  • Nach 00:00 Uhr werden die Fotos der Vortage in Fotos-nnnn.zip Archive gepackt
  • Im Rahmen der Tagwache holt sich OrgaMon die Fotos von der Ablage in ein lokales Verzeichnis
    • dieses lokale Verzeichnis ist auch die Basis für Kontrollen der Ergebnisdatenmeldung ob Fotos da sind oder nicht
    • Wollen Sie Einfluss nehmen auf dieses lokale Verzeichnis können Sie eine Fotoladebaustelle einrichten
    • Das Laden der Fotos kann auch manuell ausgelöst werden im Reiter "Fotos" (Download Knopf)
  • Datenmeldungen können diese Fotos enthalten
  • Über das Qualitätssicherungs-System können Fotos Voraussetzung für eine Datenmeldung sein
  • Sind Fotos nicht vorhanden kann dies die Ergebninsmeldung verhindern
  • Speicherort für die Fotos
    • Zentraler Verzeichniseinstieg (Wurzelverzeichnis) für die Speicherung von Fotos ist das angegebene Verzeichnis im Systemparameter Systemeinstellungen#FotoPfad
    • Innerhalb dieses Ordners befinden sich "Baustellen-Foto-Ordner"
    • Pro Baustelle gibt es nur ein einzelnes Verzeichnis mit allen Fotos für diese Baustelle, selbst dann wenn für den Kunden die Fotos in verschiedene Verzeichnisse aufgeteilt werden
    • Bei der Bestimmung des Namens des Unterordners für die Fotos wird in folgender Reihenfolge die Ergebnis-Einstellungen abgefragt:
  1. Verzeichnis-Foto=
  2. FTPBenutzer-Foto=
  3. Verzeichnis=
  4. FTPBenutzer=
    • derjenige Wert, der zuerst definiert ist zählt.
    • Bei Meldebaustellen muss der Speicherort nicht definiert werden, es zählt immer die Einstellungen in der Datenbaustelle

FotoZiel=

  • Mit FotoZiel= lässt sich der Bestimmungsort für die JPGs bestimmen. So lassen sich Fotos-nnnn.zip und JPGs trennen.
  • z.B. bei einer Foto-Trennung durch ~art~ haben wir sich überschneidende Foto-nnnn.zip Nummernkreise, da müssen wir in getrennte Verzeichnisse runterladen und gleichzeitig in ein gemeinsames Verzeichnis entpacken
  • Bei ungesetztem FotoZiel werden die Bilder in das Downloadverzeichnis entpackt (FTPBenutzer=) (Verzeichnis der normalen Ergebnismeldung)
  • Mehr Info dazu in Fotos.Phasen

-Foto=

  • Alternative Ablage für Fotos
  • Auf der Datenablage werden von der OrgaMon-App direkt die Fotos des Monteurs bereit gestellt. In der Regel sind bereitgestellte Fotos die Voraussetzung für eine Datenmeldung. Deshalb kann über "+" Baustellen (Fotoladebaustelle) das Laden der Fotos im Rahmen der Tagwache sichergestellt werden.

Fotos können jedoch auch aus einer ganz andere Quelle stammen wie der Daten-Internet Ablage. Deshalb kann in einer normalen Baustelle, eine völlig andere Quelle für die Fotos angegeben werden. Dabei verwendet man den Postfix "-Fotos" bei den 4 Zugangsdaten-Parametern:

FTPServer-Foto=
FTPBenutzer-Foto=
ZipPasswort-Foto=
FTPPasswort-Foto=
FTPVerzeichnis-Foto=

Bei der Funktion "laden aus dem Internet" greifen dann diese Einstellungen.

  • WICHTIG: Bei "+" Baustellen (Fotoladebaustelle) sollte nicht mit "-Foto" Zusatz gearbeitet werden. Die 4 eigentlichen Einstellungen finde ich hier übersichtlicher

FotoBenennung=

  • aktiviert freie Namensgebung für Fotos
  • löst die bisherige Einstellung FotoBenennung=0..14 ab (veraltete Doku: FotoBenennung)
#
# aktiviert grundsätzlich die freie Foto-Dateinamen-Konfiguration 
#  
FotoBenennung=JA

Wechsel dieser Einstellung auf JA muss dem Fotoserver mitgeteilt werden. Anleitung hier

# (optional)
#
# Namensgebung für FA- Fotos
#
FA-Benennung=~Zaehler_Nummer~
FN-Benennung=~Zaehler_Nummer~-~ZaehlerNummerNeu~

# (optional)
#
# Zielbaustelle (Zielverzeichnis) für einzelne Fotos
#
FA-Zielbaustelle=LUDI
FB-Zielbaustelle=...

# (optional)
#
# Zielbaustelle aller Fotos
#
Zielbaustelle=LUDI
  • weitere Möglichkeiten
    • eine Übersicht über alle verfügbaren ~Felder~ aus dem laufenden Auftrag finden Sie hier
    • Leerschritte werden später ignoriert, erhöhen aber die Leserlichkeit, Beispiel: FX-Benennung=~Mandant~ - ~Strasse~ - ~Ort~
    • mit den eckigen Klammern können optionale Abschnitte markiert werden. Leere Datenfelder sind dann ok [~Mandant~ -] [~aknr~ -]
    • mit einer hochgestellten 2 kann man erzwingen dass das Datenfeld immer aus der .csv bezogen wird. Beispiel ~ZaehlerNummerNeu²~
    • ~#~ fortlaufende Nummer des Fotos (Foto-Story-Modus), also wie oft wurde bereits eine Variante geliefert. Es ergibt sich also "1", "2", ...
    • ~JJJJMMTT~ Wechseldatum des Zählers im Format 20170101
    • ~TT.MM.JJJJ~ Wechseldatum des Zählers im Format 01.01.2017
    • ~TTMMJJJJ~ Wechseldatum des Zählers im Format 01012017


  • Funktionsweise
    • anhand der in F?-Benennung= benutzten ~Felder~ wird eine FotoBenennung.csv erstellt
      • die Datei entsteht im Verzeichnis ..\Daten\MonDaServer\~Baustellenkürzel~ (genannt der "Sync"-Ordner)
      • bei Änderungen, die direkt wirksam werden sollen muss im Reiter "Fotos", das Symbol "Refresh" bei "Sync mit dem Fotoserver" gedrückt werden (oberes Refresh: auch Info an FotoServer; unteres Refresh: erst mal nur lokal!)
    • zudem werden alle F?-Benennung sowie F?-Zielbaustelle= in eine FotoParamter-XXXX.ini gespeichert
      • die Datei entsteht immer zusammen mit der FotoBenennung.csv im gleichen Verzeichnis
      • der Dateiname ist FotoParamter-~BaustellenKürzel~.ini
    • mit der Baustellen🠖Reiter Fotos🠖Sync mit dem Fotoserver werden diese 2 Dateien frisch erstellt und auf den Fotoserver übertragen, dieser verwendet diese nach spätestens 5 Min.
      • dieser Sync wird auch automatisch im Rahmen der Tagwache UND des Tagesabschlusses gemacht
    • Ist ein einzelner Wert - z.B. ~ZaehlerNummerNeu~ - leer (weil noch nicht gesendet wurde) wird die Umbenennung verschoben auf einen späteren Zeitpunkt. Die Fotodatei bleibt solange in der Internet-Ablage des Kunden unter dem originalen Dateinamen erhalten.

AuchMitFoto=

  • Die Bilddateien aus FA, FN, gehen mit ins ZIP der Datenlieferungen
  • Die angegebenen Spalten "FA", "FN" werden in der .xls-Ergebnisdatei auf den richtigen/vorhandenen Dateinamen korrigiert, also z.B. von bisher "060-393827-FN.jpg" nun in diesem Modus auf "610000-262635-1ITR93928273.jpg"
# default = ""
# =JA wirkt wie =FA
# AuchMitFoto=<NamederFotoSpalte> [ ";" <NamederFotoSpalte>]
#
AuchMitFoto=FA;FN;FK

Zusatzaktionen

eMail=

  • Vermailung der Ergebnisse
# (default) Es wird keine Info-Mail versendet 
#
# RID der Person, an die vermailt werden soll
#
eMail=774

ZipAlsAnlage=

#
# NEIN (default) Es wird nur eine informative eMail gesendet
# JA             Es werden auch alle zips die Erzeugt wurden
#                mitgesendet. 
#
ZipAlsAnlage=JA

Ausgabe zum App-Server

(Datenbankfeld EXPORT_JONDA) Nur wenn dieses Feld angehakt ist, werden Aufträge auch auf die Handy Anwendung "OrgaMon-App" übertragen. Der geplante Monteur muss auch eine Geräte-ID und ein Kürzel besitzen.

Routeninfo für Fremd-MDE

Datenbankfeld EXPORT_EXTERN: Voraussetzung für die Erzeugung der Resource-Planungsübersicht auf einer InterNet-Ablage.

Protokolle

  • unter dem Wort Protokoll
    • hier sollten alle Felder stehen, die auch im der Protokoll-txt (z.B. PROT.txt) hinterlegt sind (z.B.: FA, FN, I3, I4)
    • cFA, dFA, cFN (berechnete Felder) dürfen nicht in die Protokoll-Liste aufgenommen werden. Diese müssen in die Spaltenreihenfolge=
  • unter dem Wort InternInfos
    • Listen Sie hier die InternInfo-Felder auf die auch in die Ergebnis-Datei übernommen werden dürfen
  • [ ] zusätzliche Spalten ausgeben
    • Kreuzen Sie dies an wenn überhaupt irgendwelche zusätzlichen Felder in die Ergebnis-Datei ausgegeben werden dürfen

Ablage

Daten eines Ablagevorganges wiederholen

  • Baustellen die richtige Baustelle in der oberen Tabelle auswählen
  • → "Ablage-Vorgänge anzeigen" drücken
  • wenn es nur "einen" gibt
    • → "Daten dieser Baustelle reaktivieren"
  • wenn es mehrere Ablage-RIDs gibt, bitte den richten merken. Auf der OrgaMon VM ist der OrgaMon-RC installiert. Mit diesem hat man die Möglichkeit:
    • Ablage-Vorgang RID
    • [ hier den "ABLAGE R" aus der Tabelle eintragen ]
    • dann
    • → "Daten dieser Baustelle reaktivieren"
    • Es werden dann nur die Daten von diesen einen Ablage-Momentes reaktiviert ...

Wiederherstellen einzelner RIDs ...

... aus einer externen Datensicherung

  1. Eine Spare-Datenbank bereitstellen und dort die gesuchten RIDs lokalisieren
  2. Bei der Produktiv-Datenbank die richtige Baustelle anwählen
  3. Bei der Produktiv-Datenbank den Spare-DataBaseName eintragen
  4. Bei MASTER_R den einzelnen Datensatz
  5. Button "Aus Datenbanksicherung wiederherstellen"

... aus der Ablage

  1. Wählen Sie oben in der Liste die richtige Ziel-Baustelle aus, also die wo die Datensätze erscheinen sollen
  2. Tragen Sie z.B.
    1309629,1308981,1308987,1309006,1309032,1309323,1309329,1309385,1309181,1309138,1309158
    in das Feld "RID, RID" ein.
  3. machen Sie das Kreuz "Danach Ablage leeren" raus!
  4. Drücken Sie die Taste "Daten dieser Baustelle reaktivieren"

Wiederherstellen einer Baustelle aus Datenbanksicherung

  • Sicherstellen, dass die Baustelle wirklich "leer" ist mit Baustellen->die richtige Baustelle in der Liste oben markieren->Reiter "Verarbeiten"->Button Alle Daten dieser Baustelle löschen
  • entscheiden welche Datensicherung als Quelle verwendet werden soll. Die Datensicherung entpacken z.B.: ".\Datensicherung\sicherung_00002921.fbak.zip"
  • Es entsteht eine .fbak Datei, das ist eine Sicherung einer Datenbank-Datei, diese muss in eine Datenbank (.fdb) "restored" werden
  • Einstellungen unter Punkt 3 vornehmen

  • Es gibt einen speziellen Pfad wo der Linux Server die Datenbanken verarbeiten kann, dort brauchen wir die .fdb-Datei
  • Laufwerk verbinden z.b. F:\ dazu im Exporer \\servername\firebird$ eingeben und Netzlaufwerk verbinden
  • die entpackte sicherung_00002921.fbak (Beispiel!) dort hin z.B. F:\ kopieren
  • einen Doppelklick darauf machen -> die .fdb ensteht
  • gehe in Baustelle - Reiter Ablage - schreibe die Sicherungsnummer der fdb rein (ohne Nullen, einfach nur 2921 (Beispiel!)) und drücke den Knopf Aus Datenbanksicherung wiederherstellen