Linux.pppd: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OrgaMon Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: Die klassische Anbindung eines Linux-Servers, der als Router fungieren soll ist ja die Ausstattung desselben mit 2 Netzwerkkarten. Netzwerkkarte 1 hängt dann am Firmen...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die klassische Anbindung eines Linux-Servers, der als Router fungieren soll ist ja die Ausstattung desselben mit 2 Netzwerkkarten. Netzwerkkarte 1 hängt dann am Firmennetz, Karte 2 ist eine 1:1 Verbindung zum Modem. Das finde ich nicht mehr so cool. Besser finde ich z.B. 2 DSL Modems, die direkt auf dem ganz allgemeinen Switch hängen. Warum? Man nehme mal folgende Fälle an:
Die klassische Anbindung eines Linux-Servers, der als Router fungieren soll ist ja die Ausstattung desselben mit 2 Netzwerkkarten. Netzwerkkarte 1 hängt dann am Firmennetz, Karte 2 ist eine 1:1 Verbindung zum Modem. Das finde ich nicht mehr so cool. Besser finde ich z.B. 2 DSL Modems, die direkt auf dem ganz allgemeinen Switch hängen. Un einen oder mehrere Server die mit nur einer Netzwerkkarte am Switch hängen. Warum? Man nehme mal folgende Fälle an:


* Ein anderer Server will auch mal Router spielen! Dann muss ich nix umstecken.
* Ein anderer Server will auch mal Router spielen! Dann muss ich nix umstecken.
* Ein server will mal über das 2. DSL Modem konnektieren! (Backup-Leitung)
* Ein server will mal über das 2. DSL Modem konnektieren! (Backup-Leitung)
* spart Strom
* bietet mehr Zaubermöglichkeiten


Ziel ist also: Ein managed Switch, an dem alles hängt (Server, Clients, Modems)
Ziel ist also: Ein managed Switch, an dem alles hängt (Server, Clients, Modems)
Zeile 9: Zeile 11:


* Mithören der Verbindung zwischen Server und Modem(s) möglich falls unmanaged Switch, ich denke aber, dass diese Aussterben, da eh immer mehr Logik in die Switche wandert ...
* Mithören der Verbindung zwischen Server und Modem(s) möglich falls unmanaged Switch, ich denke aber, dass diese Aussterben, da eh immer mehr Logik in die Switche wandert ...
* Mehr Gehirnschmalz notwendig





Version vom 18. Juni 2009, 10:06 Uhr

Die klassische Anbindung eines Linux-Servers, der als Router fungieren soll ist ja die Ausstattung desselben mit 2 Netzwerkkarten. Netzwerkkarte 1 hängt dann am Firmennetz, Karte 2 ist eine 1:1 Verbindung zum Modem. Das finde ich nicht mehr so cool. Besser finde ich z.B. 2 DSL Modems, die direkt auf dem ganz allgemeinen Switch hängen. Un einen oder mehrere Server die mit nur einer Netzwerkkarte am Switch hängen. Warum? Man nehme mal folgende Fälle an:

  • Ein anderer Server will auch mal Router spielen! Dann muss ich nix umstecken.
  • Ein server will mal über das 2. DSL Modem konnektieren! (Backup-Leitung)
  • spart Strom
  • bietet mehr Zaubermöglichkeiten

Ziel ist also: Ein managed Switch, an dem alles hängt (Server, Clients, Modems)

Nachteile

  • Mithören der Verbindung zwischen Server und Modem(s) möglich falls unmanaged Switch, ich denke aber, dass diese Aussterben, da eh immer mehr Logik in die Switche wandert ...
  • Mehr Gehirnschmalz notwendig


2x DSL Modems, je nach Client soll dsl0 oder dsl1 benutzt werden!

Zur Lösung:

(c)gamefreaktegel

ip rule add from 192.168.0.103 table versatel ip rule add from 192.168.0.4 table versatel ip rule add from 192.168.0.102 table versatel ip route add default dev dsl1 table versatel ip route add default dev dsl0 table main ip route flush cache


DSL0 = QSC DSL1 = Versatel

hab für Versatel ne 2. route-table gemacht und Regeln für 3 Clients eingerichtet (.4, .103, .102) danach die default routen gesetzt. Alle Clients die nicht in der 2. route table sind, gehen autom. über die table main (--> default = DSL0)