Installation.Arbeitsplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OrgaMon Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
== Mehrplatz erstmals installieren ==
== Mehrplatz erstmals installieren ==


OrgaMon muss zunächst als Einzelplatz Installation funktioniert haben.
OrgaMon muss zun䣨st als Einzelplatz Installation funktioniert haben.


* C:\Programme\OrgaMon\gds32.dll löschen!
* C:\Programme\OrgaMon\gds32.dll l?en!
* http://www.cargobay.de/fbclient.html installieren!
* http://www.cargobay.de/fbclient.html installieren!
* C:\Programme\OrgaMon kopieren nach z.B. N:\Anwendungen\OrgaMon
* C:\Programme\OrgaMon kopieren nach z.B. N:\Anwendungen\OrgaMon
Zeile 37: Zeile 37:
== Besonderheiten bei Windows XP SP2 ==
== Besonderheiten bei Windows XP SP2 ==
<br>
<br>
* XML-RPC Port öffenen (nur bei WebShop Server)
* XML-RPC Port ?nen (nur bei WebShop Server)
<br>
<br>
Start->Systemsteuerung->Sicherheitscenter->Windows Firewall->Ausnahmen->Port->
Start->Systemsteuerung->Sicherheitscenter->Windows Firewall->Ausnahmen->Port->
Zeile 61: Zeile 61:
DatabasePassword=
DatabasePassword=


* Ein Datenbankpasswort für den Benutzer SYSDBA ist in der .ini verschlüsselt angebbar.      DatabasePassword=<DasVerschlüsseltePasswort>. Es wird dieselbe Verschlüsselung verwendet wie in den Systemeinstellungen, Sie benötigen also einen lauffähigen Orgamon und ein ordentlich verschlüsseltes Passwort zu erhalten.
* Ein Datenbankpasswort f? Benutzer SYSDBA ist in der .ini verschl? angebbar.      DatabasePassword=<DasVerschl?ePasswort>. Es wird dieselbe Verschl?ng verwendet wie in den Systemeinstellungen, Sie ben?en also einen lauff䨩gen Orgamon und ein ordentlich verschl?es Passwort zu erhalten.
 
== OrgaMon Kommandozeilenparameter ==
 
  -dt                disable Tagesabschluss
  -dx                disable XML RPC
  -dm                disable Mailer
  -dw                disable Tagwache
  -lr                log Restart
  Tagesabschluss    Autostart Tagesabschluss
  TagWache          Autostart Tagwache
  --d                debug Mode: Es entsteht die Datei .\StartDebug.log im OrgaMon.exe Verzeichnis.

Version vom 21. November 2005, 16:34 Uhr

Einzelplatz

  1. "Download Setup" auf http://www.cargobay.de/OrgaMon.html (ca. 55 Mbyte) laden und installieren. Software installieren. ->Erste Schritte

Mehrplatz erstmals installieren

OrgaMon muss zun䣨st als Einzelplatz Installation funktioniert haben.

  • C:\Programme\OrgaMon\gds32.dll l?en!
  • http://www.cargobay.de/fbclient.html installieren!
  • C:\Programme\OrgaMon kopieren nach z.B. N:\Anwendungen\OrgaMon
  • C:\Programme\OrgaMon\OrgaMon.ini editieren und den Netzwerkpfad anstelle der Datenbankdatei angeben. Also z.B.


 DataBaseName=OrgaMon.fdb
 // wird ersetzt durch
 DataBaseName=N:\Anwendungen\OrgaMon\


  • N:\OrgaMon\OrgaMon.ini editieren und


 DataBaseName=OrgaMon.fdb
 // wird ersetzt durch
 DataBaseName=192.168.102.1:/srv/firebird/orgamon.fdb


Mehrplatz hinzunehmen

  1. "Download Update" auf http://www.cargobay.de/OrgaMon.html (ca. 2 Mbyte) laden und installieren. Im C:\Programme\OrgaMon\OrgaMon.ini DatebankName=<PfadzumOrgaMonNetwerkVerzeichnis>\ installieren. ->Erste Schritte


In der Regel besteht die Arbeitsplatz-Installation aus 3 Schritten. Voraussetzungen sind ein Installierter firebird Server, sowie ein OrgaMon Verzeichnis, das im Netzwerk sichtbar ist.

  1. Firebird Client Installieren (http://www.cargobay.de/fbclient.html)
  2. Orgamon "Download Update" Setup installieren (wesentlich kleiner als der komplette Setup)
  3. Zugriffspfad festlegen in C:\Programme\OrgaMon\OrgaMon.ini


 DataBaseName=N:\Anwendungen\OrgaMon\


Besonderheiten bei Windows XP SP2


  • XML-RPC Port ?nen (nur bei WebShop Server)


Start->Systemsteuerung->Sicherheitscenter->Windows Firewall->Ausnahmen->Port->
Name: XML-RPC
Port: 3049

  • Firebird Server zulassen (nur wenn ein lokaler firebird Server installiert ist)


Start->Systemsteuerung->Sicherheitscenter->Windows Firewall->Ausnahmen->Port->
Name: firebird
Port: 3050

OrgaMon.ini Referenz

DatabaseName= DatabaseName1= DatabaseName2= DatabaseName3= ... DatabasePassword=

  • Ein Datenbankpasswort f? Benutzer SYSDBA ist in der .ini verschl? angebbar. DatabasePassword=<DasVerschl?ePasswort>. Es wird dieselbe Verschl?ng verwendet wie in den Systemeinstellungen, Sie ben?en also einen lauff䨩gen Orgamon und ein ordentlich verschl?es Passwort zu erhalten.

OrgaMon Kommandozeilenparameter

 -dt                disable Tagesabschluss
 -dx                disable XML RPC
 -dm                disable Mailer
 -dw                disable Tagwache
 -lr                log Restart
 Tagesabschluss     Autostart Tagesabschluss
 TagWache           Autostart Tagwache
 --d                debug Mode: Es entsteht die Datei .\StartDebug.log im OrgaMon.exe Verzeichnis.