Update: Unterschied zwischen den Versionen

Aus OrgaMon Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
Also bitte direkt eine Mail an den Entwickler mit einer kurzen Beschreibung
Also bitte direkt eine Mail an den Entwickler mit einer kurzen Beschreibung


=== Fehler Beschreibungen ===
=== Fehler-Beschreibung ===


gute Fehlerbeschreibungen bestehen aus 3 Teilen:
gute Fehlerbeschreibungen bestehen aus 3 Teilen:


# den Weg bis zum Fehler beschreiben. (Beispiel: OrgaMon-Hauptmenü->Person->Neu->Feld "Name1" )
# (Weg) den <b>Weg bis zum Fehler</b> ganz genau beschreiben (wie für einen Fremden). Hintergrund ist, dass der Entwickler den Weg zum Fehler im Rahmen der Fehlerbehandlung ganz genau (mehrfach) gehen muss, bis es wieder funktioniert. Optimal ist es, einen einzelnen Datensatz (durch einen RID) zu benennen bei dem der Fehler auftritt, selbst dann, wenn es viel mehr Datensätze betrifft, aber an dem machen wir das fest.
# was ist das problematische Verhalten (Beispiel: Eingabe ist nicht möglich)
# (Problem) was ist das <b>problem</b>atische Verhalten
# wie sollte es sein, wie hätten Sie es erwartet (Beispiel: Das Eingabefeld sollte sein wie bei "Name2")
# (Erwartung) wie sollte es im Gegensatz dazu jedoch sein (für Sie ist das selbstverständlich, für den Entwickler nicht!), wie hätten Sie es <b>erwartet</b>


Beispiel
* OrgaMon-Hauptmenü->Person->Neu->Feld "Name1", eine Eingabe ist nicht möglich  das Feld ist grau! (sollte aber so wie bei Feld "Name2" sein!)
perfekte Fehlerbeschreibungen enthalten NICHT
# eine persönliche Vorgeschichte, z.B.: "eigentlich wollte ich was essen, aber dann habe ich mich an den PC gesetzt, danach hatte ich ein Problem"
# einen weiteren Fehler in der selben eMail, pro eMail bitte nur eine Fehlerbeschreibung
# einen Weg zum Fehler der für den Entwickler & Entdecker nicht mehr nachvollziehbar ist, da irgendjemand irgendwas gemacht hat (als Kunde muss man Maßnahmen der Fehler-Konservierung treffen. Backup / Änderungen verhindern)
# der Satz "ich hab gar nix gemacht"
# der Satz "gestern ging es noch"


... jedoch zurück zum Thema Updates ...
... jedoch zurück zum Thema Updates ...

Aktuelle Version vom 9. Februar 2022, 18:43 Uhr

OrgaMon-Updates

Jeder OrgaMon-Entwickler kann kurzfristig neue OrgaMon-Versionen veröffentlichen, um z.B. einem Kunden unbürokratisch mit einem neuen Feature zu helfen. Bug-Beseitigungen sind so innerhalb von Minuten möglich. Rein technisch dauert die Release-Erzeugung ca. 40 Sekunden. So ist es zu erklären, dass unter Umständen mehrere Releases pro Tag entstehen.

nicht jeder braucht jedes Update

erscheint eine OrgaMon-Version, die speziell Ihr Problem löst, so werden Sie direkt vom Entwickler per eMail über die neue verfügbare Version informiert. Eine zeitnahe Einspielung ist natürlich erwünscht, der Entwickler erwartet ihr Feedback zur neuen Funktionalität, oder einem Bug-Fix. Erhalten Sie keine Infos sind die Änderungen möglicherweise in einem Bereich des OrgaMon-Systems, den Sie gar nicht benutzen. Somit bringen die meisten Updates für Sie aller wahrscheinlichkeit nach keinen direkten Nutzen.

Updates können auch schaden

der Amerikaner spricht hier von "Regressions" also Rückschritte in einem Entwicklungsprozess. Regressions sind selten und werden in der Regel meist schnell erkannt. Sie äußern sich dadurch dass Funktionen des OrgaMon nicht mehr so funktionieren wie noch die Version zuvor. Entdecken Sie eine Regression prüfen Sie zunächst kurz ob es nicht schon eine neue Programmversion gibt - Regressions werden mit höchstem Vorrang beseitigt. Haben Sie bereits die neueste Version installiert, so informieren Sie unbedingt ihren Entwickler über den Fehler. Denken Sie niemals: "Andere werden sich da bereits darum kümmern". Dazu folgende Geschichte:

Ein Fernsehtechniker sah 1975 zur Entspannung Fern. Plötzlich fiel bei der beliebten Sendung das Bild aus - vielmehr es war nur noch "Schnee" auf dem Fernsehschirm zu sehen. Er wusste, dass sein TV technisch ok ist, es war ihm aber die Sendung nicht so wichtig, und so ging er zum Nachbar um ein Pläuschchen zu halten. Länger wie gedacht - nach ca. einer Stunde kehrte er zurück, immernoch war "nichts" zu sehen. Er entscheid sich mal bei der Sendeanstalt anzurufen: Dort hatte man keine Störungsmeldung erhalten, man konnte aber zusammen herausfinden dass beim zuständigen Sendemast wohl die Frequenz für diesen Sender ausgefallen war. Ein Techniker konnte in der Folge beautragt werden das Modul auszutauschen. Der Mitarbeiter bedankte sicher herzlich und sagte, dass je nach Einschaltquote 70.000 Haushalte dieses Programm sehen - keiner hatte beim Sender angerufen ...

Also bitte direkt eine Mail an den Entwickler mit einer kurzen Beschreibung

Fehler-Beschreibung

gute Fehlerbeschreibungen bestehen aus 3 Teilen:

  1. (Weg) den Weg bis zum Fehler ganz genau beschreiben (wie für einen Fremden). Hintergrund ist, dass der Entwickler den Weg zum Fehler im Rahmen der Fehlerbehandlung ganz genau (mehrfach) gehen muss, bis es wieder funktioniert. Optimal ist es, einen einzelnen Datensatz (durch einen RID) zu benennen bei dem der Fehler auftritt, selbst dann, wenn es viel mehr Datensätze betrifft, aber an dem machen wir das fest.
  2. (Problem) was ist das problematische Verhalten
  3. (Erwartung) wie sollte es im Gegensatz dazu jedoch sein (für Sie ist das selbstverständlich, für den Entwickler nicht!), wie hätten Sie es erwartet

Beispiel

  • OrgaMon-Hauptmenü->Person->Neu->Feld "Name1", eine Eingabe ist nicht möglich das Feld ist grau! (sollte aber so wie bei Feld "Name2" sein!)

perfekte Fehlerbeschreibungen enthalten NICHT

  1. eine persönliche Vorgeschichte, z.B.: "eigentlich wollte ich was essen, aber dann habe ich mich an den PC gesetzt, danach hatte ich ein Problem"
  2. einen weiteren Fehler in der selben eMail, pro eMail bitte nur eine Fehlerbeschreibung
  3. einen Weg zum Fehler der für den Entwickler & Entdecker nicht mehr nachvollziehbar ist, da irgendjemand irgendwas gemacht hat (als Kunde muss man Maßnahmen der Fehler-Konservierung treffen. Backup / Änderungen verhindern)
  4. der Satz "ich hab gar nix gemacht"
  5. der Satz "gestern ging es noch"

... jedoch zurück zum Thema Updates ...

Mittelweg finden

Perfekt ist natürlich wenn man "Was ist neu" auf der CargoBay immer in Auge behält. Hier kann man Informationen erhalten, ob eine Änderung / Erweiterung von Interesse ist oder nicht. Hat man nicht die Zeit danach zu sehen sollte zumindest monatlich ein Update durchgeführt werden.

schwere Bugs

nach der Entdeckung von schweren Bugs ist für alle ein Update notwendig. Dazu erhalten Sie eine Information per eMail.


OrgaMon verfügt über ein Update System, das sowohl die Anwendung selbst sowie die Metadaten-Struktur der OrgaMon Datenbank auf dem laufenden halten kann.

Erzwingen einer gewissen Programmversion

Umbenennen der .exe Datei

  • Ist eine Regression aufgetreten würde man gerne mit dem "alten" OrgaMon gewissen Aktionen durchführen
  • Sie können die Updateprüfung beim Programmstart unterdrücken
  • Führen Sie einen "alten" Setup-OrgaMon-<rrrr>-Update.exe aus
  • Benennen Sie OrgaMon.exe in C:\Programme x86\OrgaMon\ in OrgaMon-<rrrr>.exe um, wobei <rrrr> für Versionsnummer ohne Punkt steht.
  • Legen Sie sich eine Verknüpfung auf den Desktop, der "alte" OrgaMon kann nun gestartet oder dass er prüft ob eine neue Programmversion vorliegt
  • Beispiel für die Umbenennung OrgaMon-8582.exe
  • Ignorieren Sie die Meldung beim Start dass ein neuerer RC- vorliegt

OrgaMon als "RC" laufen lassen

Verwenden Sie beim Start des OrgaMon den Kommandozeilen-Parameter "-b"

manuelles Update

Unter Umständen funktioniert die Update-Funktion des OrgaMon nicht, in diesem Fall kann man auch manuell die Programm-Version des OrgaMon auf den neuesten Stand bringen:

  • Klicke unter http://cargobay.orgamon.de/OrgaMon.html den Link "Download Update" und lade die Datei herunter (nicht ausführen!)
  • Danach ist eine Datei (z.B. Setup-OrgaMon-8309-Update.exe) in dem Download-Verzeichnis deines Rechners
  • Verschiebe die Datei des Update-Programmes ins "Updates"-Verzeichnis des OrgaMon
    • Ermittle das "OrgaMon-Update-Verzeichnis":
    • Innerhalb dem OrgaMon-Verzeichnis ist es das Verzeichnis ".\Updates"
    • Bist du unsicher wie das OrgaMon-Verzeichnis heisst, drücke im OrgaMon Hauptmenü das Symbol "gelber Ordner" (Hinweistext ist "Diagnoseverzeichnis öffnen"). Du bist danach im OrgaMon-Unterverzeichnis ".\Diagnose". Gehe eine Ebene hoch: das ist das OrgaMon-Verzeichnis! Nun in das Unterverzeichnis ".\Updates" wechseln. Hier hin kommt das Update-Programm.
  • Beende auf allen Systemen im Netz (wenn vorhanden) alle OrgaMon Anwendungen
  • Starte nun das Update-Programm und führe alle Schritte durch
  • Beim ersten Start des neuen OrgaMon kann es sein das Datenbank-Updates durchgeführt werden, führe dies durch
  • Beende den OrgaMon und führe einen erneuten 2. Start durch (der OrgaMon sollte nun ohne Datenbank-Update sauber durchstarten)
  • Erst jetzt sollten Anwender auf anderen Arbeitsplätzen den OrgaMon starten, dort sollte dann automatisch das Update nachgezogen werden