Complete

Aus OrgaMon Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf folgende Funktionen kann zugegriffen werden. Als erstes wird die Funktion oder eine Konstante angegeben. Handelt es sich um eine Funktion gibt man in der Spalte einen oder mehrere Namen von Spalten an, die schon in der Ausgabe existieren müssen. Die entsprechden Werte werden in die Funktion als Übergabeparameter übergeben. Nun ein Leerschritt, dann der Name der neuen Spalte, die rechts am Ende hinzugefügt wird. Die Ergebnisse der Funktion füllen diese Spalte.

In der runden Klammer können sich im Moment nur 1 Parameter befinden. Zumeist wird einfach der 2. Parameter weggelassen und dafür einfach implizit die Folgende Spalte als Parameterwert genommen.

"20" ZWANZIG : Ausgabe einer Konstanten Spalte

Komponist(MUSIKER_R) KOMPONIST

Arrangeur(MUSIKER_R) ARRANGEUR

Verlag(VERLAG_R) VERLAG

Fax(PERSON_R) FAX

Person(PERSON_R) PERSON

Preis([AUSGABEART_R,]ARTIKEL_R) PREIS

Lieferzeit([AUSGABEART_R,]ARTIKEL_R) LIEFERZEIT

Bemerkung(ARTIKEL_R) BEMERKUNG

Anschrift(PERSON_R) Adressat1;Adressat2;Adressat3;Adressat4;Strasse;Ort

Umsatz(PREIS,RABATT) UMSATZ

Kategorie(RID) KATEGORIE

Lohn(BETRAG) ARBEITSZEIT>

$MonatJahr muss im Script definiert sein. Anhand dieser Zeitangabe wird die entsprechende Arbeitszeit geladen.

Abschliessendes "-"

Nicht vergessen: als Abschluss das "-"

-