Linux.named
Überblick: lokaler DNS Server
DNS-Adressen wechseln ganz im Gegensatz zu HTML-Inhalten nicht so
h䵦ig. Deshalb will ich keinen vollst䮤igen Proxy einsetzten. Aber ich
will nicht, dass jede (wiederholte) DNS Anfrage ins Internet rausgepustet
wird! Bis sich alle Datenbanken weltweit angeglichen haben kann schon mal
ein halber Tag vergehen, also k?n wir auch guten gewissens DNS anfragen
cache, etwa mit einer Haltbarkeit der cache inhalte von 10 min ?!. Deshalb
ist ein Caching unbedenklich, und auch besonders lohnend, da einige UDP/TCP
Verbindungsaufbau-Vorg䮧e lokal abgewickelt werden k?n!
Die Idee liegt nahe, hey man k?e den Linux-Server doch auch als
Name-Server (DNS-relay) einsetzen. Egal welcher Provider dann angew䨬t ist
(=welcher nameserver auch immer angegeben werden muss) der lokale DNS-Server
leitet alle Anfragen immer an die richtige Adresse (nä¬ich an den Nameserver
draussen im INternet) weiter. Wie die jeweiligen namenserver heissen steht ja
in der /etc/resolv.conf. Die Clients m?nix mehr umstellen (im Feld
Nameserver)! Gateway UND Nameserver haben dann die gleiche Zieladresse. Hier ist die L?g:
Voraussetzungen
Bei dem DNS Server selbst
- Hostname und zugehörige Domäne muss gesetzt sein. Hostname ist nach der Standardinstallation "linux" und sollte auf einen sinnvollen Wert geändert werden. Die Domäne des Host sollte in unserem Beispiel auf "pcworld" gesetzt werden (Sorry, dies kommt leider noch aus der Zeit, in der es nur PCs und MACs gab). Sinnvollere Domänennamen sind Firmennamen oder Abteilungsnamen.
- Nameserver Eintrag muss leer bleiben!
Bei den Clients
- Hostname und Domäne setzen.
- Zusätzlich die IP des Nameservers angeben. Rechts daneben steht auch eine Nameserver Domain. Auch diese muss auf "pcworld" gesetzt werden. Damit der client weiss, wie er lokale Namen auflösen soll. Die Internet Namensauflösung würde auch ohne Domain Eintrag klappen.
Konfiguration
Zuerst werden die Pakete [bind9] aus der Serie [n] sowie die [bind9-utils] installiert.
chkconfig --add named
Um so ab und an mal einen "reload" der zonen zu erwingen muss nicht unbedingt der nameserver mit
rcnamed restart
Neu gestartet werden. Es reicht eigentlich mit
rndc reload
dem Nameserver einen freundlichen Hinweis zu geben.
/etc/named.conf
Danach in der Datei "/etc/named.conf" folgende, mit den Pfeilen markierten
Anpassungen eintragen:
ACHTUNG: Bei meinem System wird "named.conf" automatisiert erzeugt. Dazu wird als Vorlage "named.conf.saved.by.dsl0" oder so benutzt. In diesem Fall muss man dort seinen Änderungen machen, da sonst bei ip-up oder ip-down alle wieder überschrieben wird. Lustig oder. Fraglich ist das verhalten natürlich im Zusammenhang mit einer ISDN ausfallverbindung, die über ein andere Interface läuft! Wird dann die Anlage einer "named.config.saved.by.ippp0" oder so nötig??
------------------------------------------------------------------------- options { -> auth-nxdomain no; # The directory statement defines the name server's # working directory directory "/var/lib/named"; # The forwarders record contains a list of servers to # which queries should be forwarded. Enable this line and # modify the IP-address to your provider's name server. # Up to three servers may be listed. # forwarders { 10.11.12.13; 10.11.12.14; }; # forwarders { 194.25.2.129; 212.185.248.148; }; -> forwarders { 217.237.151.161; 217.237.151.33; }; # Enable the next entry to prefer usage of the name # server declared in the forwarders section. -> # forward first; # The listen-on record contains a list of local network # interfaces to listen on. Optionally the port can be # specified. Default is to listen on all interfaces found # on your system. The default port is 53. # listen-on port 53 { 127.0.0.1; }; -> listen-on port 53 { 127.0.0.1; 192.168.100.181; }; # The listen-on-v6 record enables or disables listening # on IPV6 interfaces. Allowed values are 'any' and 'none' # or a list of addresses. IPv6 can only be used with # kernel 2.4 in this release. listen-on-v6 { any; }; # The next three statements may be needed if a firewall # stands between the local server and the internet. # query-source address * port 53; # transfer-source * port 53; # notify-source * port 53; # The allow-query record contains a list of networks or # IP-addresses to accept and deny queries from. The # default is to allow queries from all hosts. # allow-query { 127.0.0.1; }; -> allow-query { localnets; }; # If notify is set to yes (default), notify messages are # sent to other name servers when the the zone data is # changed. Instead of setting a global 'notify' statement # in the 'options' section, a separate 'notify' can be # added to each zone definition. notify no; }; # The following three zone definitions don't need any modification. # The first one defines localhost while the second defines the # reverse lookup for localhost. The last zone "." is the # definition of the root name servers. zone "localhost" in { type master; file "localhost.zone"; }; zone "0.0.127.in-addr.arpa" in { type master; file "127.0.0.zone"; }; zone "." in { type hint; file "root.hint"; }; # You can insert further zone records for your own domains below. -> zone "pcworld" in { -> notify no; -> type master; -> file "pcworld.zone"; -> allow-query {127.0.0.1; 192.168.100/24; }; -> allow-transfer { none; }; -> }; -> zone "100.168.192.in-addr.arpa" in { -> type master; -> file "192.168.100.zone"; -> }; ---------------------------------------------------------------------
/var/lib/named/~domäne~.zone
- Anlegen der Zonendateien:
Das Verzeichnis, in dem die Zonendateien angelegt werden, wird in der Datei "/etc/named.conf" in der Sektion "options" mit dem Schlüssel "directory" (Standardmäßig ist dies "/var/lib/named/") angegeben
/var/lib/named/pcworld.zone
Vor den Rechnernamen dürfen sich keine Leerzeichen befinden.
$TTL 2D @ IN SOA raib181.pcworld. root.pcworld. ( 2005080303 ; serial 2D ; refresh 4H ; retry 6W ; expiry 1W ) ; minimum IN NS raib181.pcworld. localhost IN A 127.0.0.1 Thorsten IN A 192.168.100.11 BDB_Bucerius IN A 192.168.100.12 Hanne IN A 192.168.100.16 Norbert_Braun IN A 192.168.100.17 Christian IN A 192.168.100.18 HeBu-Messe IN A 192.168.100.20 Musikduerr IN A 192.168.100.21 Alexander IN A 192.168.100.22 ;Apple1 IN A 192.168.100.23 ;Apple2 IN A 192.168.100.24 SHARP_AR-235 IN A 192.168.100.30 SHARP_AR-407 IN A 192.168.100.35 Konica IN A 192.168.100.32 Linus IN A 192.168.100.72 Gates IN A 192.168.100.180 raib181 IN A 192.168.100.181 raib182 IN A 192.168.100.182
- Änderungen in der Zonen Datei
Nach einfügen des neuen Rechners (nicht vergessen, den serial um eines zu erhöhen) oder Änderungen müssen leider die betroffenen systeme named und nmb von den Änderungen benachrichtigt werden (das sollte in Zukunft der keepcon sebst-tätig machen):
rndc reload rcnmb restart
/var/lib/named/~SubNetz~.zone
/var/lib/named/192.168.100.zone
Vor den Rechnernummern (Letzter Teil der IP-Adresse) dürfen sich keine Leerzeichen befinden.
$TTL 2D @ IN SOA raib181.pcworld. root.pcworld. ( 2005080303 ; serial 2D ; refresh 4H ; retry 6W ; expiry 1W ) ; minimum 100.168.192.in-addr.arpa. IN NS localhost. 11 IN PTR Thorsten.pcworld. 12 IN PTR BDB_Bucerius.pcworld. 16 IN PTR Hanne.pcworld. 17 IN PTR Norbert_Braun.pcworld. 18 IN PTR Christian.pcworld. 20 IN PTR HeBu-Messe.pcworld. 21 IN PTR Musikduerr.pcworld. 22 IN PTR Alexander.pcworld. ;23 IN PTR Apple1.pcworld. ;24 IN PTR Apple2.pcworld. 30 IN PTR SHARP_AR-235.pcworld. 32 IN PTR Konica.pcworld. 35 IN PTR SHARP_AR-407.pcworld. 72 IN PTR Linus.pcworld. 180 IN PTR Gates.pcworld. 181 IN PTR raib181.pcworld. 182 IN PTR raib182.pcworld.
Nun wird mit dem Befehl rcnamed restart die neue DNS-Konfiguration eingelesen und aktiviert
/etc/resolf.conf
Jetzt ist noch in der Datei "/etc/resolv.conf" anzugeben, dass man zur Namensaufl?g den lokalen DNS-Server benutzt.
------------------------------------------------------------------------ search nameserver 127.0.0.1 ------------------------------------------------------------------------
/etc/sysconfig/network/config
Damit die "/etc/resolv.conf" nicht bei jeder Einwahl wieder ?hrieben wird muss der Parameter
joe /etc/sysconfig/network/config MODIFY_RESOLV_CONF_DYNAMICALLY=no MODIFY_NAMED_CONF_DYNAMICALLY=yes # Dadurch werden die "forwarders" in der"/etc/named.conf" bei jeder Einwahl aktualisiert
Damit wieder alles seine Richtigkeit hat muss nun SuSEconfig ausgef?erden (nicht sicher, ob das notwendig ist)
SuSEconfig
/etc/and-firewall
Nun m?die neuen Gegebenheiten der Firewall mitgeteilt werden. Folgende Zeilen werden im Script "/root/fwdsl.start" nach der Sektion
"# E-Mail zum relayen"
hinzugef? -------------------------------------------------------------------------------- # DNS-Forwarding
$IPTABLES -A INPUT -i $DEV_INT -s $INT_NET -p TCP --sport $HIGH_PORT --dport 53 -m state --state NEW,ESTABLISHED,RELATED -j $IPTABLES -A INPUT -i $DEV_INT -s $INT_NET -p UDP --sport $HIGH_PORT --dport 53 -m state --state NEW,ESTABLISHED,RELATED -j
$IPTABLES -A OUTPUT -o $DEV_ISDN -p TCP --sport $HIGH_PORT --dport 53 -m state --state NEW,ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT $IPTABLES -A OUTPUT -o $DEV_ISDN -p UDP --sport $HIGH_PORT --dport 53 -m state --state NEW,ESTABLISHED,RELATED -j ACCEPT ------------------------------------------------------------------------
Zum Abschluß werden auf den Windows-Clients in den Netzwerkeinstellungen bei den TCP/IP-Eigenschaften unter Gateway und DNS die IP-Adresse des LINUX-Servers angegeben.